Anzeige
Freitag, 6. September 2019

Nach erfolgreichem Tryout Angreifer Sebastian Streu und Pierre-Cédric Labrie erhalten feste Verträge bei den Eisbären Berlin

Sebastian Streu hat bei den Eisbären Berlin einen Vertrag über mehrere Spielzeiten unterschrieben.
Foto: City-Press

Die Eisbären Berlin gehen mit den Stürmern Sebastian Streu und Pierre-Cédric Labrie in die DEL-Saison 2019/20. Die beiden Akteure, die zunächst Tryout-Kontrakte besaßen, unterschrieben Verträge für die kommende Saison (Labrie) bzw. für mehrere Spielzeiten (Streu).

"Beide Stürmer haben sich sehr gut ins Team eingefügt und sind während der Vorbereitung ein fester Bestandteil der Mannschaft geworden", sagt Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer. "Labrie ist ein Rollenspieler, der viel Erfahrung mitbringt und ein Element, das uns helfen kann. Streu hat eine gute Perspektive, der in einigen Spielen genau das gezeigt hat, was wir von einem Spieler wie ihm erwarten."

Mit dem Element dürfte Richer die physische Komponente des 32-jährigen Labrie gemeint haben, denn neben 19 Toren und 28 Assists sammelte der 1,91 Meter große und 103 Kilogramm schwere Frankokanadier in der vergangenen Spielzeit satte 180 Strafminuten in 60 Partien für die Wichita Thunder aus der ECHL. Außerdem lief der 46-malige NHL-Spieler, der im Übrigen Schwiegersohn von Goalie-Größe Patrick Roy ist, in fünf AHL-Partien für die Bakersfield Condors auf (ein Torerfolg, eine Beihilfe).

Sebastian Streu, Sohn von Eisbären-Assistenztrainer Craig Streu, spielte zuletzt in der kanadischen Juniorenliga WHL bei den Regina Pats, wo ihm in 36 Partien sieben Treffer sowie 15 Vorlagen gelangen. Außerdem war der Außenstürmer in der vergangenen Saison Teil des deutschen U20-Juniorennationalteams, das den Aufstieg in die höchste WM-Gruppe schaffte. Streu verbuchte damals ein Assist in fünf Spielen.

"Ich freue mich sehr über meinen ersten Profivertrag. Das ist ein neuer Anfang und eine große Herausforderung für mich", sagte Sebastian Streu zu seiner Unterschrift.

Derweil plagen die Hauptstädter vor dem letzten Vorbereitungsspiel (Samstag, 07.09., 19 Uhr beim HC Dynamo Pardubice) Personalsorgen. Dem Eisbären-Team fehlen in Tschechien mit Vincent Hessler, Kai Wissmann, Florian Busch, Louis-Marc Aubry, Sean Backman, James Sheppard und Mark Olver sieben angeschlagene oder verletzte Spieler. Nicht nur Charlie Jahnke wird deshalb wieder für die Eisbären auflaufen, sondern es gibt auch zwei Debütanten: Thomas Reichel und Jake Ustorf werden erstmals das Eisbären-Trikot tragen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.