Anzeige
Freitag, 27. September 2019

Der 5. DEL-Spieltag am Freitag Straubing klettert nach Sieg im Derby auf Rang zwei, Köln gewinnt bei Furchner-Jubiläum dank Uvira – Schwenningen weiter im Aufwind

Nichts zu holen gab es für Sebastian Furchner (Mitte) in seinem 1.000 DEL-Spiel - Köln bezwang Wolfsburg mit 4:2.

Foto: imago images/Revierfoto

Am Freitagabend stand Teil zwei des fünften DEL-Spieltags auf dem Programm. Großer Sieger dieser Runde waren die Straubing Tigers, die nach einem 5:4-Erfolg im bayerischen Derby in Augsburg erster Verfolger von Tabellenführer München sind. Punkten konnten auch Köln (4:2 gegen Wolfsburg) und die Schwenninger Wild Wings, die Krefeld deutlich mit 5:2 bezwangen. Die DEG brachte beim 3:0 gegen Nürnberg den ersten Heimsieg unter Dach und Fach, Iserlohn holte sich zwei Zähler an der Nordsee.

Tag der Jubiläen in der Kölner Lanxess Arena: Im Vorfeld der Partie wurde Sebastian Furchner (Wolfsburg) für seine 1.000 DEL-Partie geehrt, ausgerechnet gegen sein einziges früheres DEL-Team. Diese Zahl schafften vor ihm nur vier weitere Spieler. Kölns Pascal Zerressen absolvierte außerdem sein 400. DEL-Spiel, und Grizzly Ryan Button machte die 300 voll. Eishockey gespielt wurde aber auch, am Ende triumphierten die Haie nach 60 intensiven Minuten. Sebastian Uvira sorgte für die Führung zur ersten Pause, die Nick Latta auf Pass von Furchner ausgleichen konnte (25.). Aber: Alex Oblinger und wieder Uvira trafen im Anschluss per Doppelschlag (jeweils 38.). Am Ende wurde es nochmal spannend, Uvira machte mit seinem ersten Karriere-Hattrick jedoch alles klar.

Große Bühne auch für den Düsseldorfer Alex Barta, der gegen Nürnberg zum 800. Mal auf DEL-Eis stand. Und die Stimmung sollte noch besser werden, denn Rihards Bukarts brachte die Heimmannschaft in Führung (8.). Dabei blieb es im ersten Abschnitt, auch wenn die Ice Tigers mehrmals den Ausgleich auf der Kelle hatten. Im Mitteldrittel brachten die Düsseldorfer das Kunststück fertig, in einer Aktion gleich drei Mal den Pfosten zu treffen. Das bis dato so starke Überzahlspiel der Gäste kam an diesem Abend ins Stocken, Ken André Olimb (55.) und Jerome Flaake (58.) sorgten für die Entscheidung. Zudem durfte sich Mathias Niederberger über sein erstes Shutout der Saison freuen.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 


Hin und her ging es von Beginn an zwischen Augsburg und Straubing. Die Tigers erzielten drei Treffer im ersten Abschnitt, Sahir Gill konnte zwischenzeitlich nur verkürzen (15.). Und torreich ging es auch im weiteren Verlauf weiter. Adam Payerl sorgte für den wichtigen Anschluss kurz vor der zweiten Pausensirene für die kämpfenden Augsburger. Kael Mouillierat baute die Führung wieder aus (48.), Augsburg kam nochmal ran. Straubing brachte den knappen Sieg aber über die Zeit.

Torlos blieben dagegen die ersten 20 Minuten in Bremerhaven, auch wenn die Fischtown Pinguins den Gast aus Iserlohn klar im Griff hatten. Daniel Weiß stellte die Partie nach 25 Minuten dann auf den Kopf und traf für die Gäste, Miha Verlic (33.) konnte aber ausgleichen. Danach passierte nicht mehr viel, es ging in die Overtime, und Bremerhaven punktete damit im fünften Spiel in Folge. Allerdings verloren die Seestädter auch das dritte Penalty-Schießen nacheinander, Ryan O'Connor sorgte für den Zusatzpunkt der Sauerländer.

Gut funktionierte das Powerplay der Schwenninger Wild Wings gegen Krefeld: Die Schwarzwälder trafen jeweils in Überzahl durch Marcel Kurth und Markus Poukkula (7./17.). Nach 23 Minuten gab dann DEL-Toptorjäger Jamie MacQueen seine Visitenkarte ab und erzielte bereits sein siebtes Saisontor. Cedric Schiemenz baute die Führung nur kurze Zeit später aus und sorgte damit bereits für die Vorentscheidung (25.). Der aktuell beste Scorer der Liga, Chad Costello (schon elf Punkte), brachte die Rheinländer kurz vor Drittelende zurück ins Spiel. Im Anschluss trafen beide Teams noch einmal. Krefeld blieb damit erstmals in dieser Spielzeit ohne Zähler, Schwenningen holte sieben Punkte aus den letzten drei Spielen.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 11 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.