Anzeige
Dienstag, 11. Februar 2020

„Endspiel für die Artenvielfalt“ Beim Derby zwischen Düsseldorf und Köln: Beide Clubs verzichten auf die Tiere im Wappen

Düsseldorf und Köln verzichten im Derby auf die Tiere in den Wappen.
Foto: Deutsche Eishockey Liga

Die Deutsche Eishockey Liga startet im Rahmen des Umwelt- und Naturschutzes erneut eine gemeinsame Aktion mit Partner WWF (World Wide Fund for Nature). Beim WWF-Aktionsspieltag zwischen der Düsseldorfer EG und den Kölner Haien (16.02.20, 16.30 Uhr) wird umfangreich auf die Artenvielfalt sowie bedrohte Tierarten hingewiesen.

So werden beide Teams bei sämtlichen Kommunikationsanlässen auf die jeweiligen Tiere in ihren Logos verzichten; bei den Düsseldorfern ist es ein Löwe, bei den Kölnern ein Hai. Die DEG wird zudem mit einem besonderen Trikot auflaufen, auf dem auch der Löwe im Logo fehlt. „Besondere Ideen sind eines der Markenzeichen der DEG. Deswegen haben wir diese außergewöhnliche Aktion für den Arten- und Naturschutz gerne mit initiiert. Schön, dass auch die Kölner Haie sofort mitgemacht haben. Die punktuelle Herausnahme der Tiere aus den Club-Logos verdeutlicht das Artensterben sehr eindrucksvoll“, so Stefan Adam, Geschäftsführer der Düsseldorfer EG.

„Wir sind froh, dass wir mit dem WWF einen so engagierten Partner an unserer Seite haben, was dieses wichtige Thema angeht. Ein großer Dank geht zudem an beide Teams, die sich sofort bereit erklärt haben, aktiv durch mehrere Aktionen auf das Thema Artenvielfalt aufmerksam zu machen“, pflichtet Gernot Tripcke, Geschäftsführer der DEL, bei. Auf der Roten Liste der bedrohten Arten stehen auch die Wappentiere der Düsseldorfer (Löwe) und der Kölner (Haie). Jedes Jahr werden bis zu 100 Millionen Haie gefangen. Auch die Zahl der Löwen schwindet dramatisch. In Westafrika stehen die Tiere vor dem Aussterben, in Indien gibt es nur noch wenige Restbestände.

„Wir können alle dazu beitragen, den Druck auf die Ökosysteme zu verringern. Die Partnerschaft mit der DEL bietet für uns die Chance, das Thema auf aufmerksamkeitsstarke Weise zu vermitteln und mit Sport und Lust das Interesse an Natur- und Umweltschutz zu wecken“, so Eberhard Brandes, Geschäftsführender Vorstand des WWF Deutschland.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • gestern
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • gestern
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 2 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.