Anzeige
Donnerstag, 18. Juni 2020

Vereinbarung war ausgelaufen Kölner Haie und Lanxess Arena verlängern gemeinsamen Vertrag um eine Saison

Die Arena in Köln-Deutz ist seit dem Jahr 1998 die Heimspielstätte der Kölner Haie.
Foto: imago images/Chai von der Laage

Die Kölner Haie und die Lanxess Arena haben ihren gemeinsamen Vertrag verlängert. Der DEL-Club und die ARENA Management GmbH einigten sich darauf, die Partnerschaft zunächst um eine weitere Saison auszubauen, nachdem die bisherige Vereinbarung Ende April ausgelaufen war.
 
„Mit der Kürze der Laufzeit des Vertrages tragen wir den besonderen Rahmenbedingungen Rechnung, die momentan einen langfristigen Ausblick nahezu unmöglich machen", erläutert Haie-Geschäftsführer Philipp Walter. „Die Gespräche mit der Arena waren inhaltlich sehr intensiv, aber stets partnerschaftlich. Wir freuen uns auf unsere 23. gemeinsame Saison.“
 
Stefan Löcher, Geschäftsführer der ARENA Management GmbH, sagt: „Es sind sehr herausfordernde Zeiten für alle, speziell für die Event- und Veranstaltungsbranche. Daher ist die Verlängerung des KEC-Vertrages für uns ein weiteres wichtiges Zeichen. Die Haie sind Partner der ersten Stunde und ein emotionales Aushängeschild der Lanxess Arena. Deshalb sind wir glücklich darüber, dass wir uns nach harten, aber fairen Verhandlungen geeinigt haben. Unter Hochdruck arbeiten wir gemeinsam mit den Haien, der DEL sowie den zuständigen Behörden daran, im September mit Zuschauern in die neue DEL-Spielzeit starten zu können.“
 
Die Haie spielen seit 1998 in der Arena in Köln-Deutz, die bei Eishockeyspielen rund 18.600 Besucher fasst. In der vergangenen DEL-Saison erzielten die Domstädter dabei trotz einer sportlich missratenen Spielzeit mit im Schnitt 13.333 Fans bei den 26 Heimpartien einen neuen Clubrekord. Die Arena war darüber hinaus bereits dreimal – in den Jahren 2001, 2010 sowie 2017 – Austragungsort der Eishockey-Weltmeisterschaft.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Stürmer Valentin Pfeifer fällt den Herne Miners (Oberliga Nord) zwei bis drei Wochen aus. Grund ist eine Unterkörperverletzung. Ob Stürmer Brad Snetsinger am Wochenende antreten kann, obliegt noch medizinischen Untersuchungen.
  • gestern
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • gestern
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • gestern
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • gestern
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.