Anzeige
Mittwoch, 24. Juni 2020

"75/25"-Vereinbarung: Sechster DEL-Club: Düsseldorfer EG verkündet Gehaltsstundung beim gesamten Club

Sechster DEL-Club, der es offiziell verkündet: Die Angestellten der DEG haben der "75/25"-Vereinbarung zugestimmt.
imago images / Zink

Nach intensiven Gesprächen in den vergangenen Wochen haben sich die Beteiligten bei der Düsseldorfer EG (DEL) auf eine interne Gehaltsreduzierung geeinigt. Das gab der Club am Mittwochmittag bekannt. Die Gehaltsreduzierung umfasst die Spieler, den Trainerstab, die Sportliche Leitung und die Geschäftsführung des Clubs, wie die DEG mitteilt. Im Rahmen der 75/25-Gehaltsstundung wird ein Viertel der vertraglich vereinbarten Gehälter von einer garantierten in eine variable, an den Gesamtumsatz des Clubs gekoppelte Zahlung umgewandelt. Damit ist die DEG nach Mannheim, Augsburg, Iserlohn, Bremerhaven und Wolfsburg der sechste DEL-Club, der die Gehaltsstundung offiziell verkündete.

DEG-Geschäftsführer Stefan Adam sagt dazu: „Diese Einigung ist ein wichtiger und notwendiger Baustein und ein Zeichen der Solidarität, damit die DEG diese unverschuldete Notlage überstehen kann. Alle Beteiligten sind sich der Ernsthaftigkeit der Situation und ihrer Verantwortung bewusst. Deshalb haben jetzt auch alle Seiten ihren Beitrag geleistet. Dazu zählen natürlich auch die Gesellschafter, unsere Partner und die weiteren Mitarbeiter der DEG. Letztere befinden sich derzeit ebenfalls soweit möglich in Kurzarbeit.“

Durch die unterzeichneten Vereinbarungen sind die eingereichten Lizenzunterlagen der DEG nun vollständig, wie der Club mitteilt. Die Prüfung durch die DEL wird voraussichtlich in den kommenden Tagen abgeschlossen.
"Höhe und Modus von staatlichen Hilfen für Erlösausfälle aufgrund der Folgen der COVID-19-Pandemie aus dem angekündigten Konjunkturpaket sind derzeit noch ebenso unklar wie die weiteren konkreten Perspektiven des Starts eines regulären Spielbetriebs. Hier müssen jetzt dringend weitere Gespräche mit den politischen Entscheidungsträgern geführt werden und unbedingt Lösungen zu den existenziellen Problemen auf den Tisch", so Adam zu den Fragen, die derzeit Eishockey-Deutschland bewegen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 9 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 10 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 10 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.