Anzeige
Sonntag, 6. September 2020

„Wir müssen mit Zuschauer starten" Liga-Geschäftsführer Gernot Tripcke bekräftigt wirtschaftliche Bedeutung von Stadionbesuchern für DEL-Clubs

Ein Stück Normalität: Fußball-Bundesligist Union Berlin spielte am Samstag vor rund 4.500 Zuschauer. DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke hofft, dass Ähnliches im November auch im Eishockey möglich ist.
Foto: imago images/ Bernd König

Nach aktuellem Stand will die DEL am 13. November in die Saison 2020/21 starten. Ob mit oder ohne Zuschauer ist bisher noch offen und wird heiß diskutiert. Am Samstag erklärte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke gegenüber dem Deutschlandfunk, welche Bedeutung die Zuschauerzahl für den Re-Start des Spielbetriebs habe.

„Wir müssen aus wirtschaftlichen Gründen mit Zuschauern starten und am besten mit möglichst vielen“, so Tripcke, der auch betonte, dass alle DEL-Clubs entsprechende Hygienekonzepte vorgelegt hätten. Gleichzeitig äußerte er aber auch seine Bedenken, da momentan in einigen Bundesländern noch sehr wenige (oder sogar gar keine) Zuschauer zu Sportveranstaltungen zugelassen wären. In Baden-Württemberg dürfen aktuell lediglich 500 Besucher ins Stadion, in Nordrhein-Westfalen nur 300 und in Bayern müssen Sportveranstaltungen bis dato gänzlich vor leeren Rängen stattfinden.

Anders sieht es hingegen in Sachsen aus, wo beispielsweise Fußball-Bundesligist RB Leipzig in zwei Wochen vor 8.400 Fans in die neue Saison starten will. „Wir schauen gespannt auf Sachsen und hoffen, dass sich daraus eine Trendwende entwickelt“, so Tripcke.

Mehr zur möglichen Zuschauerrückkehr in die Stadien lesen Sie in unserer nächsten Printausgabe, die ab Dienstag am Kiosk erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • gestern
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 2 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 4 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.