Anzeige
Dienstag, 13. Oktober 2020

Zahner: "Austragung weder für die CHL noch für die Clubs praktikabel" Saison 2020/21 abgesagt: Champions Hockey League findet aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht statt

Die CHL-Siegertrophäe wird in der Saison 2020/21 nicht vergeben.
Foto: imago images/CTK Photo/David Tanecek

Die Champions-Hockey-League-Saison 2020/21 findet aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht statt. Der CHL-Vorstand hat sich am Dienstag im Rahmen einer Videokonferenz dazu entschieden, die Spielzeit abzusagen. Aus Deutschland waren der EHC Red Bull München, die Adler aus Mannheim, die Straubing Tigers sowie die Eisbären Berlin als Top Vier der DEL-Hauptrunde 2019/20 für die Champions Hockey League qualifiziert. 

“Der internationale Charakter der CHL verstärkt die Schwierigkeiten, mit denen sich die Eishockeyligen ohnehin bereits auseinandersetzen müssen. Reisebeschränkungen zwischen teilnehmenden Ländern waren ein großes Problem, und selbst wenn einige davon möglicherweise gelöst hätten werden können, zum Beispiel durch Sondergenehmigungen durch die Behörden, blieben eine große Unsicherheit und Risiken – besonders, da sich die epidemiologische Situation in Europa momentan von Tag zu Tag verschlechtert”, erläutert Martin Baumann die Saisonabsage in einem Interview auf der Webseite der Champions Hockey League. Darin berichtet der CHL-Geschäftsführer auch, dass zeitweise gleich 12 der 16 Erstrundenpaarungen von Reisebeschränkungen betroffen gewesen wären und ein Alternativformat mit lediglich acht Teams sich als nicht praktikabel erwiesen habe.

 

 

“Letztendlich gelangte der CHL-Vorstand zu dem sehr schwierigen Fazit, dass die Austragung der Saison 2020/21 weder für die Champions Hockey League noch für die teilnehmenden Clubs praktikabel ist, sowohl im Hinblick auf den Spielbetrieb als auch auf die Finanzen”, fasst CHL-Präsident Peter Zahner zusammen. “Die Gesundheit und Sicherheit aller teilnehmenden Teams ist von höchster Priorität, und angesichts der aktuellen Entwicklung der epidemiologischen Situation sind wir nicht in der Lage zu garantieren, dass alle Beteiligten immer in guter Gesundheit und ohne Quarantäne-Auflagen heimkehren können, ganz gleich wie ausgereift unsere Schutzkonzepte sind.” 

Mit Blick auf die kommende Spielzeit sagt Zahner: “Wir werden uns nun Zeit nehmen, um die Situation zu analysieren und um Wege für unsere Organisation zu finden, diese schwierige Situation zu überbrücken. Wir sind zuversichtlich, dass sich die COVID-19-Situation in den nächsten Monaten normalisieren und die CHL zur Saison 2021/22 besser denn je zurückkehren wird.”


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 2 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 3 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 3 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 4 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.