Anzeige
Sonntag, 22. November 2020

MagentaSport Cup am Samstag Berlin verspielt in München eine Zwei-Tore-Führung – Matchwinner Bourque: „Großartiges letztes Drittel“

Maximilian Daubner, Chris Bourque, Yannic Seidenberg und Patrick Hager feiern den späten 2:2-Ausgleich.
Foto: City-Press

Die Eisbären Berlin warten auch nach drei Spielen beim MagentaSport Cup noch auf den ersten Sieg. Beim EHC Red Bull München kassierten die Hauptstädter – trotz einer 2:0-Führung – eine 2:3-Niederlage nach Verlängerung. Insgesamt bleiben die Eisbären mit einem Zähler aus drei Matches auf dem letzten Rang der Gruppe B.

„Betrachtet man nur das Ergebnis, ist es natürlich sehr enttäuschend. Wenn du im dritten Drittel mit zwei Toren führst, musst du den Sack zu machen. Ich denke aber, dass wir unser bisher bestes Spiel bestritten haben. Wir waren von Anfang an aggressiv gegen und geduldig mit dem Puck. Leider haben wir drei Minuten vor Ende des Spiels eine unnötige Strafe im Angriffsdrittel gezogen und dann das Gegentor bekommen. In der Verlängerung ist es dann immer auch ein bisschen ein Glücksspiel. Insgesamt haben wir vieles richtig gemacht“, erklärte Eisbären-Coach Serge Aubin nach der Partie.

Parker Tuomie (12.) hatte Berlin in Führung gebracht, Marcel Noebels (29.) legte im Mittelabschnitt mit einem sehenswerten Move nach. Die Red Bulls taten sich gegen die kompakte Eisbären-Defensive und Nationaltorhüter Niederberger hingegen lange schwer, hatten auf der anderen Seite bei Chancen von Espeland (25./Pfosten) und Pföderl (26.) etwas Glück. Im Schlussabschnitt drehte München auf: Erst verkürzte Chris Bourque (44.) nach Vorarbeit von Trevor Parkes, dann forcierte der US-Amerikaner (59.) im Powerplay aus spitzem Winkel eine Overtime. In dieser erzielte Zach Redmond – auf Zuspiel von Matchwinner Bourque – den Gamewinner.

„Die ersten beiden Drittel waren nicht so gut, das Dritte war großartig. Don Jackson hat uns in der zweiten Pause gesagt, dass wir unsere Angriffe beherzter ausspielen müssen. Das hat funktioniert“, sagte Bourque nach dem geglücktem Comeback. Mit fünf Punkten aus zwei Spielen steht München nun auf Platz zwei der Gruppe B. Das nächste Match des MagentaSport Cups findet am Sonntag um 14 Uhr statt, wenn Tabellenführer Schwenningen zum Derby bei den Mannheimer Adlern gastiert.

 

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Joe Cassetti fehlt DEL2-Club ESV Kaufbeuren für mindestens die kommenden zehn Wochen. Schon in den vergangenen Wochen hatte er an einer Unterkörperverltzung laboriert, die nun einen operativen Eingriff nötig macht.
  • vor 16 Stunden
  • Dennis Miller (26) ist zum Tryout bei den Erding Gladiators. Der Stürmer, der die Saison in der ECHL (Kalamazoo Wings) beginnen wollte, dort aber noch vor Saisonstart durchs Raster fiel, soll sich beim Süd-Oberligisten für einen Vertrag empfehlen. 2024/25 spielte Miller in Freiburg (DEL2).
  • vor 18 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) vermelden einen personellen Abgang im administrativen Bereich. David Keckeis wird nach rund dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle den Club zum Monatsende verlassen.
  • gestern
  • Die PENNY DEL hat Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters) mit einer Geldstrafe von 750 Euro belegt. Dem Stürmer wird unsportliches Verhalten in Form einer Schwalbe im Spiel gegen Frankfurt vorgehalten, dies nach bereits zwei zuvor beanstandeten Vergehen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.