Anzeige
Sonntag, 10. Januar 2021

Derek Stepan als Mentor Tim Stützles erstes NHL-Eistraining mit den Ottawa Senators: „Es war ein unglaublicher Tag und ein tolles Training.“

Tim Stützle bei seinem ersten Eistraining mit den Ottawa Senators.

Foto: Ottawa Senators/Twitter

Als Social-Media-Fan der Ottawa Senators konnte man am Sonntag bei fast allen wichtigen (und natürlich zeigenswerten) Momenten dabei sein: Als Tim Stützle ins Stadion kam und sich die Hände desinfizierte, als er das Eis betrat und die Mitspieler anerkennend mit den Schlägern aufs Eis klopften und als seine Schlittschuhe in den deutschen Farben eingeblendet wurden. Denn seit Sonntag ist Tim Stützle in der NHL.

Die Quarantäne ist vorbei und Stützle durfte zusammen mit Neuzugang Derek Stepan zum ersten Mal während des Trainingscamps aufs Eis. „Alles war sehr aufregend“, sagte er auf der anschließenden Pressekonferenz. „Ich habe die Jungs, die Trainer, die Physios und die Betreuer kennen gelernt. Es war ein unglaublicher Tag und ein tolles Training.“ Er sei zwar etwas nervös gewesen, seine Mitspieler hätten es aber verstanden, ihm diese Nervosität zu nehmen. „Ich habe mich sehr wohl auf dem Eis gefühlt.“

Stepan, mit dem er die Quarantäne verbracht hatte, sei ein toller Mentor für ihn. Dieser hatte zuvor scherzhaft gesagt: „Ich habe zu meiner Frau gesagt, ich habe drei kleine Kinder zuhause und habe gerade einen 18-jährigen Deutschen adoptiert.“

Stützle wird aber nicht beim 30-jährigen Neuzugang aus Arizona wohnen, sondern bei Brady Tkachuk und Josh Norris. „Es ist sehr nett von ihnen, dass sie mich gefragt haben. Das wird mir einiges sehr erleichtern.“

Den Hype um ihn hat er auch aus seiner Quarantäne im Hotel mitbekommen, die er mit Workouts, Team-Besprechungen aber auch mit dem einen oder anderen Telefonat nach Hause Videospielen oder Papierkram verbrachte, durchaus mitbekommen. „Es ist toll, aber ich muss mich zunächst einmal hier auf diesem Level beweisen. Das ist mein Ziel. Ich will ein gutes Trainingscamp und eine gute Saison haben.“ Sein Selbstvertrauen sei groß sagt er. „Aber das hier ist schon etwas anderes, mit NHL-Jungs auf dem Eis zu stehen.“

Die Saison könnte gleich mit einem besonderen Moment beginnen. Denn wenn am Freitag die Ottawa Senators ihr erstes Spiel gegen die Toronto Maple Leafs absolvieren werden, wird das deutsche Supertalent 19 Jahre alt. Ob er spielen wird, das ist noch unklar. Und mit wem auch. Das ist noch unsicher. Genauso, wie er bei einer Antwort noch etwas unsicher war. „Ich weiß nicht, ob ich das sagen darf“, meinte er auf die Frage, mit wem er denn heute in einer Reihe trainierte. Es war Evgeni Dadonov. Und weil es auch in der auf Social Media veröffentlichten Pressekonferenz zu hören war, war es offenbar kein Problem.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 11 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.