Anzeige
Montag, 11. Januar 2021

PENNY DEL am Montag: Berlin schenkt 3:0-Führung weg und verliert in Düsseldorf noch 4:5 – Iserlohn gewinnt dank Youngster Jentzsch in Köln

Die Iserlohn Roosters gewannen am Montag 4:3 nach Penalty-Schießen in Köln und haben nun in der Gruppe Nord – ebenso wie Tabellenführer Bremerhaven – 12 Punkte auf dem Konto.

Foto: imago images/Beautiful Sports

Die Eisbären Berlin haben am Montag die Chance verpasst, in der Gruppe Nord die Tabellenführung zu übernehmen. Die Eisbären führten in Düsseldorf bereits mit 3:0, mussten sich am Ende aber mit 4:5 nach Verlängerung geschlagen geben. Matchwinner für die DEG war der zweifache Torschütze Maximilian Kammerer. Im zweiten Spiel des Tages setzte es für die Kölner Haie nach dem 0:5 in Berlin erneut eine Niederlage. Diesmal verloren die Haie gegen Iserlohn zu Hause mit 3:4 nach Penalty-Schießen. Iserlohn hat damit in der Gruppe Nord – ebenso wie Tabellenführer Bremerhaven – 12 Punkte auf dem Konto.

Die Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

 

Die Eisbären stellten beim Gastspiel in Düsseldorf vermeintlich früh die Weichen auf Sieg. Mit zwei Powerplay-Toren durch Foucault und Nobels sowie einen Treffer durch Labrie lagen die Hauptstädter nach gut 16 Minuten bereits 3:0 in Front. Flaake gelang für die Rheinländer aber zumindest vor der ersten Pause der Anschluss. Der Mittelabschnitt stand dann im Zeichen der Torhüter auf beiden Seiten. Sowohl Düsseldorfs Pantkowksi als auch Berlins Niederberger ließen in dieser Phase aber keine weiteren Treffer mehr zu.

Im letzten Drittel überschlugen sich dann frömlich die Ereignisse. Nach dem zwischenzeitlichen 4:2 für Berlin durch Zengerle schien gut zehn Minuten vor dem Ende die Partie zugunsten der Eisbären entschieden, doch Düsseldorf schlug durch Kammerer und Olimb eiskalt zurück. Die Entscheidung fiel dann in der Overtime. Da war es Kammerer mit seinem zweiten Treffer, der Düsseldorf den zweiten Punkt sicherte. Gleichzeitig war dies der ersten Heimsieg für die DEG in dieser Spielzeit.

Wenig geboten war im zweiten Spiel des Tages über weite Strecken in Köln. Dort gingen die Roosters im zweiten Drittel durch Whitney in Führung, die Haie glichen durch Sheppard aber postwendend aus. Iserlohn stellte aber noch im Mitteldrittel durch Jentzsch auf 2:1. Mit diesem Zwischenstand ging es auch ins Schlussdrittel. Da passierte bis kurz vor dem Ende wenig bis nichts, dann aber „müllerte“ es in Köln. Haie-Kapitän Moritz Müller gelang in der 59. Minuten das 2:3 und Marcel Müller schaffte in der Schlussminute gar noch den Ausgleich. Im Penalty-Schießen war es dann aber Youngster Taro Jentzsch, der den Roosters den zweiten Punkt sicherte.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • gestern
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 2 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 3 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.