Anzeige
Dienstag, 12. Januar 2021

PENNY DEL am Dienstag Überragender Joacim Eriksson führt Schwenningen zum Derbysieg in Mannheim – Augsburg siegt knapp in München

Tor für die Schwenninger Wild Wings: Tyson Spink schießt das 1:0. Am Ende gewannen die Wild Wings das Derby in Mannheim mit 3:1-Toren. 
Foto: imago images/Eibner

Die Schwenninger Wild Wings haben erfolgreich Revanche für die Derbyniederlage vom letzten Donnerstag genommen. Bei den Adlern aus Mannheim gewann die Mannschaft von Trainer Niklas Sundblad mit 3:1-Toren. Beim Auswärtssieg erzielte Andreas Thuresson einen kuriosen Treffer, weil die Schiedsrichter erst auf Tor entschieden, als das erste Drittel bereits beendet war. Dafür hatten sie den Videobeweis bemüht. So wurde die Spieluhr zurückgedreht und die verbleibenden 73 Sekunden gemeinsam mit den 20 Minuten des Mitteldrittels gespielt.

Überschattet wurde das Derby von der Verletzung des Mannheimer Spielers Matthias Plachta, der minutenlang nach einem Check von Colby Robak behandelt werden musste. Der Matchwinner für Schwenningen war ihr Torhüter Joacim Eriksson, der 33 der 34 Mannheimer Torschüsse abwehrte. Ein verdienter Sieg der Wild Wings, die zwei ihrer drei Treffer bei eigener Unterzahl erzielten. Dank des Erfolges in Mannheim liegt Schwenningen in der Tabelle nach sieben Spielen nur noch einen Punkt hinter den Adlern.

Die Spiele vom Dienstag im Stenogramm (2 Einträge)

 

Im zweiten Spiel dieses Tages gewannen die Augsburger Panther etwas überraschend beim EHC Red Bull München mit 6:5-Toren. Das unterhaltsame Derby bot vor allem Tore. Dabei gelangen dem Team von Augsburgs-Trainer Tray Tuomie im Mitteldrittel fünf Treffer zu einer 6:3-Führung, vier davon innerhalb von fünf Minuten. Panther Stümer Samir Kharboutli steuerte zu vier Toren jeweils den Assist bei.

Im letzten Drittel warfen die Münchener, bei denen Daniel Allavena von nun an das Tor hütete und damit sein Erstligadebüt feierte, alles nach vorne und kamen schnell durch ein Überzahltor von Zachary Redmond zum 6:4-Anschlusstreffer. In der Folge verteidigte Augsburg den Vorsprung mit viel Einsatz und einem starken Markus Keller im Tor. So gelang München in der Schlusssekunde nur noch der 5:6-Anschlusstreffer durch Daryl Boyle.

Frank Gantert


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 20 Stunden
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • gestern
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • gestern
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.