Anzeige
Montag, 1. März 2021

Spiele der PENNY DEL vom Montag Berlin kassiert dritte Niederlage in Folge, Mannheim gelingt gegen Nürnberg siebter Sieg in Serie – Transfer von Sean Collins bestätigt

Mehr Mühe als erwartet hatte Mannheim (hier links Tylor Leier) am Montag beim 4:2-Heimsieg über Nürnberg.

Foto: Sörli Binder

Unter die Rubrik Arbeitssieg fällt der 4:2-Heimerfolg der Adler Mannheim vom Montag gegen Nürnberg. Der Spitzenreiter der Süd-Gruppe hatte beim siebten Sieg in Serie allerdings mehr Mühe als erwartet, denn gerade im zweiten Abschnitt war der Rangletzte aus Franken mehr als ein ebenbürtiger Gegner.

Letztlich aber sicherten ein Doppelpack von Verteidiger Sinan Akdag und zwei Tore in der umkämpften Schlussphase – darunter ein Shorthander von Taylor Leier – den Sieg. Mannheim punktete damit im zehnten Spiel in Folge, hat zudem in der Tabelle nun elf Punkte Vorsprung auf Verfolger München. Nationalspieler Akdag hatte nach Spielende am Mikrophon von MagentaSport aber auch ein Kompliment für den Gegner parat. Akdag sagte: "Wir haben vor allem im letzten Drittel in Unterzahl gut gespielt, aber Nürnberg hat uns alles abverlangt.“

Kurz nach Ende der Partie bestätigten die Mannheimer zudem den von mehreren Medien bereits vorab vermeldeten Transfer von Sean Collins. Der 32-jährige Kanadier stand zuletzt bei den Kunlun Red Stars in der KHL unter Vertrag und kam dort in 29 Spielen auf zwei Tore und fünf Vorlagen. Jetzt erhielt er die Freigabe für einen Wechsel zu einem anderen Club.

Adler-Manager Jan-Alex Alavaara sagt über den Neuzugang: "Sean ist ein solider Spieler, der über viel Erfahrung verfügt. Mit seiner Flexibilität können wir ihn in allen Situationen und auf allen Positionen einsetzen. Er hat in den vergangenen Jahren konstant gute Leistungen gezeigt. Wir sind überzeugt, dass er uns in unserer aktuellen Situation auf Anhieb helfen wird."

Im Abendspiel standen die Eisbären Berlin, immer noch souveräner Spitzenreiter der Nord-Gruppe, nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge durchaus unter Druck. Und das zeigte sich auch auf dem Eis, denn den Berlinern gelang im Heimspiel gegen Wolfsburg wenig. Im Gegenteil, nach 30 Minuten lagen sie gegen die Grizzlys Wolfsburg 0:2 im Rückstand. Erst ein Powerplay-Treffer durch Boychuk brachte kurz vor Ende des zweiten Abschnitts den Anschlusstreffer.

Im letzten Abschnitt drängten die Eisbären dann aber auf den Ausgleich. Es dauerte allerdings bis zur 59. Minute, ehe Nationalspieler Jonas Müller zum 2:2 traf. In der Overtime hatte Berlin dann nach einer Strafe gegen Wolfsburgs Jormakka die Gelegenheit, in Überzahl die Partie zu entscheiden. Doch das gelang nicht, sondern die Gäste gingen letztlich als Sieger vom Eis. Der Finne Jormakka, gerade wieder von der Strafbank zurück, nutzte einen Berliner Fehlpass an der gegnerischen Blauen Linie und vollstreckte den Alleingang eiskalt zum 2:3.

Wolfsburg landete damit den achten Sieg in Folge und rückte in der Tabelle auf Rang drei vor, Berlin hingegen kassierte die dritte Niederlage in Folge, hat bei einem Spiel mehr als die Konkurrenz aber immer noch sechs Punkte Vorsprung auf Verfolger Bremerhaven.


DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Adler Mannheim – Nürnberg Ice Tigers
4:2 (1:1, 1:1, 2:0)

Tore: 1:0 (9.) Eisenschmid, 1:1 (18.) Kurth, 1:2 (22.) Pollock, 2:2 (36.) Akdag, 3:2 (54.) Akdag, 4:2 (55.) Leier; Strafminuten: Mannheim 6, Nürnberg 4.

Eisbären Berlin – Grizzlys Wolfsburg
2:3 n.V. (0:0, 1:2, 1:0, 0:1)

Tore: 0:1 (23.) Rech, 0:2 (29.) Festerling, 1:2 (38.) Boychuk, 2:2 (59.) J. Müller, 2:3 (65.) Jormakka; Strafminuten: Berlin 4, Wolfsburg 10.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 4 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 5 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.