Anzeige
Dienstag, 2. März 2021

Die PENNY DEL am Mittwoch Direktes Duell im Playoff-Kampf zwischen Straubing und Augsburg, Schlusslicht Nürnberg empfängt Schwenningen

Auch an diesem Mittwoch dürften sich Straubing (weiße Trikots) und Augsburg nichts schenken. Schließlich geht es zwischen den Tigers und den Panthern um wichtige Punkte im Playoff-Kampf der Südstaffel.
Foto: imago images/Eibner/Heike Feiner

In der PENNY DEL bleiben am Mittwochabend die Tabellenplätze vier bis sieben der Südstaffel unter sich. So kämpft zunächst Schlusslicht Nürnberg Ice Tigers ab 18.30 Uhr in der Heimpartie gegen die Schwenninger Wild Wings (5.) um den Anschluss im Klassement, bevor die Straubing Tigers (6.) ab 20.30 Uhr die Augsburger Panther (4.) empfangen und dabei den Rückstand auf die Playoff-Ränge verringern wollen. MagentaSport zeigt wie gewohnt beide Partien live, die Übertragungen beginnen jeweils 15 Minuten vor Spielbeginn.
 

Mittwoch, 03. März, 18.30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers - Schwenninger Wild Wings

SITUATION: Schlusslicht Nürnberg musste nach zuvor zwei Dreiern in Folge zuletzt zwei Niederlagen gegen Spitzenreiter Mannheim hinnehmen (3:4 und 2:4), zeigte dabei allerdings über weite Strecken ordentliche Leistungen. Gegner Schwenningen beendete jüngst mit einem 2:1-Heimsieg nach Penalty-Schießen gegen Ingolstadt eine Niederlagenserie von drei Partien. Die Wild Wings sind aktuell punktgleich mit den Augsburger Panthern, die derzeit den vierten und letzten Playoff-Platz der Südstaffel innehaben, haben jedoch bereits eine Begegnung mehr bestritten.
STATISTIK: Die bisherige Saisonbilanz dieses Duells spricht eindeutig für Schwenningen, haben die Wild Wings doch bis dato alle drei Partien gewonnen (2:1 nach Verlängerung, 4:2, 4:1). In Nürnberg hat Schwenningen insgesamt allerdings 25 von 36 Vergleichen verloren.
BESONDERHEIT: Mit den Ice Tigers und den Wild Wings treffen zwei der undiszipliniertesten Teams der PENNY DEL aufeinander. Mehr als Schwenningens 13,7 Strafminuten pro Partie leistet sich keine andere Mannschaft der Liga, während Nürnberg (11,79) in dieser Statistik den dritthöchsten Wert aufweist.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 2,63 I 4,30 I 2,12


Mittwoch, 03. März, 20.30 Uhr
Straubing Tigers - Augsburger Panther
SITUATION:
Straubing fuhr am vergangenen Freitag nach zuvor neun Niederlagen mit einem 6:3 in Augsburg den ersten Auswärtssieg der Saison ein, unterlag zwei Tage später jedoch mit dem identischen Resultat bei Meisterschaftskandidat München. Die Panther hingegen waren seit dem direkten Duell nicht mehr im Einsatz und möchten nun in die Erfolgsspur zurückkehren, ging das Team von Head Coach Tray Tuomie vor der Partie gegen die Tigers doch auch gegen Nürnberg (3:4) leer aus.
STATISTIK: Der erste Saisonvergleich in Straubing ging am 06. Januar mit 2:1 an Augsburg. Zwei Siege in Folge am Pulverturm sind den Panthern allerdings zuletzt vor acht Jahren gelungen.
BESONDERHEIT: Sowohl Straubing als auch Augsburg fühlen sich statistisch in Unterzahl deutlich wohler als im Powerplay. So gehören beide Teams im Penalty-Killing-Klassement zu den Top Fünf der PENNY DEL, in Überzahl jedoch zum unteren Drittel der Liga.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 1,88 I 4,30 I 3,14


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.