Anzeige
Dienstag, 2. März 2021

Der 23. DEL-Spieltag am Dienstag München gewinnt erstmals in dieser Saison gegen Ingolstadt, Köln bezwingt Iserlohn in der Overtime

Reichlich Action geboten: Der EHC Red Bull München setzte sich am Dienstag mit 5:2 gegen Ingolstadt durch. Foto: imago images/ Johannes Traub

Aller guten Dinge sind vier? Im vierten Aufeinandertreffen mit dem ERC Ingolstadt hat Red Bull München den ersten Sieg eingefahren. Am Dienstag und somit fünf Tage nach dem vorherigen Spiel gegen die Ingolstädter, gewann die Mannschaft aus der bayerischen Landeshauptstadt überlegen mit 5:2. Schon im ersten Drittel hatten die Bullen die Weichen klar auf Sieg gestellt – sie führten schnell mit 3:0. Ingolstadt war nicht in der Lage, sein Spiel aufzuziehen. Einzig gegen Ende des zweiten Drittels hatten die Schanzer bessere Chancen. Alles in allem reichte das aber bei Weitem nicht für drei Punkte. Ein Schlüssel waren übrigens die Special Teams: München erzielte nur eines seiner fünf Tore im Fünf-gegen-Fünf.

Die Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

 

Nicht langweilig war es derweil den Schiedsrichtern in Köln. Dort gastierte Iserlohn bei den Haien. Die Kölner setzten sich letztlich mit 3:2 nach Verlängerung durch und proftierten dabei unter anderem auch davon, dass sie einen super Start erwischten. Nach gut vier Minuten lagen die Haie durch Tore von Landon Ferraro und Pascal Zerressen schon frühzeitig vorn. Iserlohn schaffte im Mittelabschnitt zwar noch den 1:2-Anschlusstreffer, auf weitere Tore mussten die Fans aber eine ganze Zeit lang warten. Stattdessen setzte es speziell im zweiten Drittel einige Strafen. Insgesamt sieben Zwei-Minuten-Strafen verteilten die Unparteiischen im zweiten Drittel auf beiden Seiten. Als sich die Zuschauer vor den Fernsehgeräten wohl schon auf Köln als sicheren Sieger eingestellt hatten, erzielten die Roosters den Anschlusstreffer. Ohne Torhüter auf dem Eis schoss Joel Lowry in der 57. Minute das 2:2. Letztlich hatte aber doch Köln das bessere Ende. In der 64. Minute fiel die Entscheidung, wer an diesem Abend mit zwei Punkten vom Eis geht. Die Hausherren bejubelten das entscheidende Tor von James Sheppard.

Manuel Weis


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 2 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.