Anzeige
Dienstag, 2. März 2021

Der 23. DEL-Spieltag am Dienstag München gewinnt erstmals in dieser Saison gegen Ingolstadt, Köln bezwingt Iserlohn in der Overtime

Reichlich Action geboten: Der EHC Red Bull München setzte sich am Dienstag mit 5:2 gegen Ingolstadt durch. Foto: imago images/ Johannes Traub

Aller guten Dinge sind vier? Im vierten Aufeinandertreffen mit dem ERC Ingolstadt hat Red Bull München den ersten Sieg eingefahren. Am Dienstag und somit fünf Tage nach dem vorherigen Spiel gegen die Ingolstädter, gewann die Mannschaft aus der bayerischen Landeshauptstadt überlegen mit 5:2. Schon im ersten Drittel hatten die Bullen die Weichen klar auf Sieg gestellt – sie führten schnell mit 3:0. Ingolstadt war nicht in der Lage, sein Spiel aufzuziehen. Einzig gegen Ende des zweiten Drittels hatten die Schanzer bessere Chancen. Alles in allem reichte das aber bei Weitem nicht für drei Punkte. Ein Schlüssel waren übrigens die Special Teams: München erzielte nur eines seiner fünf Tore im Fünf-gegen-Fünf.

Die Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

 

Nicht langweilig war es derweil den Schiedsrichtern in Köln. Dort gastierte Iserlohn bei den Haien. Die Kölner setzten sich letztlich mit 3:2 nach Verlängerung durch und proftierten dabei unter anderem auch davon, dass sie einen super Start erwischten. Nach gut vier Minuten lagen die Haie durch Tore von Landon Ferraro und Pascal Zerressen schon frühzeitig vorn. Iserlohn schaffte im Mittelabschnitt zwar noch den 1:2-Anschlusstreffer, auf weitere Tore mussten die Fans aber eine ganze Zeit lang warten. Stattdessen setzte es speziell im zweiten Drittel einige Strafen. Insgesamt sieben Zwei-Minuten-Strafen verteilten die Unparteiischen im zweiten Drittel auf beiden Seiten. Als sich die Zuschauer vor den Fernsehgeräten wohl schon auf Köln als sicheren Sieger eingestellt hatten, erzielten die Roosters den Anschlusstreffer. Ohne Torhüter auf dem Eis schoss Joel Lowry in der 57. Minute das 2:2. Letztlich hatte aber doch Köln das bessere Ende. In der 64. Minute fiel die Entscheidung, wer an diesem Abend mit zwei Punkten vom Eis geht. Die Hausherren bejubelten das entscheidende Tor von James Sheppard.

Manuel Weis


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.