Anzeige
Dienstag, 2. März 2021

Der 23. DEL-Spieltag am Dienstag München gewinnt erstmals in dieser Saison gegen Ingolstadt, Köln bezwingt Iserlohn in der Overtime

Reichlich Action geboten: Der EHC Red Bull München setzte sich am Dienstag mit 5:2 gegen Ingolstadt durch. Foto: imago images/ Johannes Traub

Aller guten Dinge sind vier? Im vierten Aufeinandertreffen mit dem ERC Ingolstadt hat Red Bull München den ersten Sieg eingefahren. Am Dienstag und somit fünf Tage nach dem vorherigen Spiel gegen die Ingolstädter, gewann die Mannschaft aus der bayerischen Landeshauptstadt überlegen mit 5:2. Schon im ersten Drittel hatten die Bullen die Weichen klar auf Sieg gestellt – sie führten schnell mit 3:0. Ingolstadt war nicht in der Lage, sein Spiel aufzuziehen. Einzig gegen Ende des zweiten Drittels hatten die Schanzer bessere Chancen. Alles in allem reichte das aber bei Weitem nicht für drei Punkte. Ein Schlüssel waren übrigens die Special Teams: München erzielte nur eines seiner fünf Tore im Fünf-gegen-Fünf.

Die Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

 

Nicht langweilig war es derweil den Schiedsrichtern in Köln. Dort gastierte Iserlohn bei den Haien. Die Kölner setzten sich letztlich mit 3:2 nach Verlängerung durch und proftierten dabei unter anderem auch davon, dass sie einen super Start erwischten. Nach gut vier Minuten lagen die Haie durch Tore von Landon Ferraro und Pascal Zerressen schon frühzeitig vorn. Iserlohn schaffte im Mittelabschnitt zwar noch den 1:2-Anschlusstreffer, auf weitere Tore mussten die Fans aber eine ganze Zeit lang warten. Stattdessen setzte es speziell im zweiten Drittel einige Strafen. Insgesamt sieben Zwei-Minuten-Strafen verteilten die Unparteiischen im zweiten Drittel auf beiden Seiten. Als sich die Zuschauer vor den Fernsehgeräten wohl schon auf Köln als sicheren Sieger eingestellt hatten, erzielten die Roosters den Anschlusstreffer. Ohne Torhüter auf dem Eis schoss Joel Lowry in der 57. Minute das 2:2. Letztlich hatte aber doch Köln das bessere Ende. In der 64. Minute fiel die Entscheidung, wer an diesem Abend mit zwei Punkten vom Eis geht. Die Hausherren bejubelten das entscheidende Tor von James Sheppard.

Manuel Weis


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 16 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 19 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 20 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 21 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.