Anzeige
Sonntag, 4. April 2021

Die Spiele der PENNY DEL am Ostersonntag: München gewinnt Spitzenspiel gegen Berlin, DEG siegt mit 4:0 in Straubing, Augsburg gewinnt, Schwenningen verliert

Für die Eisbären Berlin gab es am Ostersonntag in München nichts zu holen. Der Zweite der Südstaffel gewann gegen den Nord-Primus glatt mit 4:1.
Foto: IMAGO / Eibner

Rund zwei Wochen vor Beginn der Playoffs in der PENNY DEL setzte der EHC Red Bull München im Gipfeltreffen zweier Spitzenteams aus verschiedenen Gruppen eine Duftmarke: Das Team von Cheftrainer Don Jackson gewann am Ostersonntag gegen die Eisbären Berlin klar mit 4:1 und festigte damit Rang zwei in der Gruppe Süd. Gleiches gelang in der Gruppe Nord den Fischtown Pinguins Bremerhaven, die im Abendspiel bei den Schwenninger Wild Wings knapp mit 5:4 die Oberhand behielten. Die Nordseestädter haben jetzt noch neun Zähler Rückstand auf Berlin.

Hinter Berlin und Bremerhaven bleibt das Rennen in der Nord-Gruppe um die restlichen zwei Playoff-Plätze weiterhin sehr spannend. Mittendrin im Rennen ist jetzt wieder die Düsseldorfer EG (44 Punkte), die in Straubing souverän mit 4:0 die Oberhand behielt und jetzt 44 Punkte vorweist. 43 Zähler auf dem Konto hat Wolfsburg, das im Abendspiel nur mit viel Mühe 4:3 nach Verlängerung gegen Nürnberg gewinnen konnte. Platz drei (43 Punkte) behält aufgrund des besseren Quotienten Iserlohn, das aufgrund einer Quarantäneanordnung beide Spiele am Osterwochenende absagen musste.

Enger zusammengerückt ist auch in der Süd-Gruppe das Feld auf den Rängen vier bis sechs. Rang vier behauptete Schwenningen trotz der Heimniederlage gegen Bremerhaven mit 43 Punkten, auf den Plätzen fünf und sechs folgen Straubing und Augsburg mit jeweils 41 Punkten und 31 Spielen. Augsburg ist demnach mit dem Sieg in Krefeld bis auf zwei Zähler an Schwenningen herangerückt, während Straubing die große Chance verpasste, mit einem Sieg Platz vier einzunehmen.

Die Spiele im Stenogramm: (5 Einträge)

 


Im Top-Spiel zwischen München und Berlin steckten die Hausherren den frühen 0:1-Rückstand schnell weg. Nach dem Ausgleichstreffer von Maximilian Kastner (17.) war es ein Doppelschlag der Roten Bullen zum Start in den zweiten Abschnitt, der München eine 3:1-Führung bescherte. Mit seinem Tor zum 4:1 sorgte Maximilian Daubner früh im Schlussabschnitt für die Vorentscheidung – der Drei-Tore-Vorsprung der Gastgeber war zu viel für die Eisbären.

Im für beide Seiten wichtigen Duell zwischen den Straubing Tigers und der Düsseldorfer EG waren es die Gäste aus NRW, die den besseren Start erwischten. Ein Treffer von Daniel Fischbuch sorgte früh für die Gästeführung, welche das Team von Trainer Harold Kreis mit einem Doppelschlag im zweiten Drittel (24.) auf 3:0 ausbaute. Dieser Nackenschlag raubte den Niederbayern die Hoffnung auf ein Comeback, sodass Düsseldorf das Ergebnis ohne größere Probleme verwalten konnte. Kurz vor Spielende vollendete der aufgerückte Marco Nowak einen Konter zum 4:0-Endstand für die Gäste – mit dem gleichen Ergebnis hatten vor knapp zwei Wochen die Tigers in Düsseldorf gewonnen. Straubing blieb nach dem 0:1 in Berlin zum zweiten Mal in Folge ohne eigenen Treffer und ist nun punkt- und spielgleich mit den Augsburger Panthern, die in Krefeld mit 3:0 siegreich waren.

Nord-Schlusslicht Krefeld lag gegen Augsburg erwartet früh zurück – Jaroslav Hafenrichter hatte in der fünften Spielminute für das 0:1 aus Sicht der Pinguine gesorgt. Doch in der Folge taten sich die bayerischen Schwaben mehr als nur schwer, ihren Vorsprung auszubauen. Erst in der Schlussphase konnten die Gäste durch zwei weitere Treffer von Brad McClure und T.J. Trevelyan für die Entscheidung sorgen.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 6 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 6 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.