Anzeige
Montag, 5. April 2021

Die Spiele der PENNY DEL vom Ostermontag: Bremerhaven gewinnt erneut gegen Mannheim, Ingolstadt zwingt Düsseldorf mit 4:3 in die Knie, wichtiger Heimsieg für Köln

Bremerhavens Mauermann gelingt in dieser Szene aus dem Spiel in Mannheim der Siegtreffer zum 2:1 für die Nordseestädter.

Foto: Sörli Binder

Nichts ist aus der angekündigten Revanche für die bittere 0:5-Hinspielniederlage geworden: Mannheim verlor am Ostermontag auch Spiel zwei des Vergleiches mit Bremerhaven – diesmal 1:2 in der heimischen SAP Arena. Bereits in der 38. Minute stand das Endergebnis nach Mauermanns Treffer fest, weil sich die Adler in der Folgezeit die Zähne an der dichtgestaffelten Abwehr der Nordseestädter rund um den überragenden Torhüter Maxwell ausbissen. Mit diesem Auswärtserfolg verkürzte Bremerhaven den Rückstand auf Nord-Spitzenreiter Berlin auf sechs Punkte.

DIE SPIELE IM STENOGRAMM (3 Einträge)

 

Platz drei im Süden untermauerte unterdessen der ERC Ingolstadt, der einen wilden Schlagabtausch gegen Düsseldorf mit 4:3 für sich entschied. Allein im letzten Abschnitt fielen insgesamt fünf Treffer, wobei Kufner in der 56. Minute den Schlusspunkt setzte. Zum Matchwinner avancierte ERC-Stürmer Aubry, dem zwei Tore gelangen. Ingolstadt hat jetzt 55 Punkte auf dem Konto, Düsseldorf hat als Tabellenfünfter der Nord-Gruppe 44 Punkte vorzuweisen.

Im Abendspiel kamen die Kölner Haie im Kampf um Platz vier in der Nord-Gruppe zu einem wichtigen 2:1-Heimsieg über Augsburg. Die Haie haben jetzt 41 Punkte auf dem Konto und damit als aktuell Rangsechster nur noch zwei Zähler Rückstand auf Iserlohn und Wolfsburg, die allerdings bislang weniger Spiele als Köln absolviert haben. Augsburg, das erst in der Schluss-Sekunde durch LeBlanc zum Anschlusstreffer kam, bleibt in der Süd-Gruppe ebenfalls auf Rang sechs, punktgleich mit dem Rangfünften Straubing und mit zwei Punkten weniger auf dem Konto als Schwenningen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor einer Stunde
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor einer Stunde
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 21 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.