Anzeige
Freitag, 11. Juni 2021

Personalien in der PENNY DEL Iserlohn Roosters verpflichten Sena Acolatse aus Straubing, T.J. Mulock bleibt ein Tiger

Bestätigt: Sena Acolatse (zuletzt Straubing Tigers) verteidigt künftig für die Iserlohn Roosters.
Foto: IMAGO / Stefan Ritzinger

Verteidiger Sena Acolatse unterzeichnete einen Vertrag bei den Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL und verstärkt die Defensive des Clubs. Der 30-Jährige wechselt von den Straubing Tigers aus Niederbayern ins Sauerland, was der Club am Freitagmittag bestätigte. Nach der Saison 2017/18, die er bei den Providence Bruins in der AHL verbrachte, entschied sich Acolatse für einen Wechsel nach Europa und zu den Straubing Tigers. Seither kam er in 129 Einsätzen auf 16 Tore, 37 Vorlagen und 284 Strafminuten – wobei 173 davon gleich in seiner Premierensaison gegen ihn ausgesprochen wurden. Die Saison 2019/20 wurde zur punktbesten Spielzeit in Acolatses Profikarriere mit zehn Toren und 20 Beihilfen. Nach Sven Ziegler ist Acolatse bereits der zweite Iserlohner Neuzugang in diesem Sommer aus Straubing.   

„Mich erinnert die Entwicklung Senas ein wenig an die Anfangszeit von Colton Teubert. Auch der musste erst lernen, dass in Deutschland eine gesunde Portion Härte nicht schaden kann, aber es insbesondere auf die spielerischen Qualitäten ankommt. Diesen Prozess sieht man auch jetzt. Sena kann Eishockeyspielen und das soll er auch am Seilersee tun“, so Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Iserlohn Roosters, zur Verpflichtung. Acolatse selbst sagt über seinen Wechsel an den Seilersee: „Ich weiß, was es bedeutet, vor enthusiastischen Fans spielen zu dürfen. Mit ihnen im Rücken freue ich mich darauf, das Team am Seilersee so gut wie möglich unterstützen.“
 
Straubings Head Coach Tom Pokel kann derweil auch in der kommenden Spielzeit wieder auf die Dienste von Stürmer T.J. Mulock bauen. Der 35-Jährige wechselte zur Saison 2018/19 von den Kölner Haien in den Gäuboden und bestritt in der abgelaufenen Spielzeit sein insgesamt 600. Spiel in der Ersten Liga. In der Saison 2020/21 stand der Stürmer in allen 37 Hauptrunden- sowie den drei Playoff-Partien der Straubing Tigers auf dem Eis, erzielte vier Tore und konnte fünf Vorlagen auf seinem Konto verbuchen.

„Mit 35 bin ich zwar nicht mehr der Jüngste, aber für mich ist mein Alter nur eine Zahl auf einem Blatt Papier. Ich fühle mich fit und bin heiß auf eine weitere Saison Tigers-Hockey: Hart arbeiten, hart spielen und Spaß auf dem Eis haben“, so T.J. Mulock selbst über seinen Verbleib. Jason Dunham, Sportlicher Leiter der Straubing Tigers, ergänzt: „T.J. ist ein echter Leader, schießt rechts und kann variabel sowohl auf der Außen- als auch auf der Mittelstürmerposition eingesetzt werden. Dadurch verleiht er unserem Kader ein hohes Maß an Flexibilität.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstadt (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 4 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.