Anzeige
Donnerstag, 22. Juli 2021

Giordano, Eberle und Larsson Verzicht auf die großen Stars, unerfahrene Goalies und noch jede Menge Cap Space: So sieht das erste Team der Seattle Kraken aus

Mark Giordano bei seiner Vorstellung
Foto: imago images/Icon SMI/Jeff Halstead

Die Spannung war bereits vor dem Event verflogen und auch die ganz großen Namen landeten am Ende nicht in den Fängen des Kraken: Mark Giordano (Calgary), Jordan Eberle (Islanders) und Adam Larsson (Edmonton) zählten am Mittwoch zu den bekanntesten Spielern, die das neue NHL-Team Seattle Kraken beim Expansion Draft auswählte. Ein deutscher Spieler wurde dabei nicht gezogen.

Schon vor der eigentlichen Bekanntgabe (ab 20 Uhr Ostküstenzeit) hatte dabei fast jeder Pick des neuen Teams festgestanden. Reporter und Journalisten aus den einzelnen Märkten sowie der großen TV-Sender gaben ab Mittwochnachmittag MESZ beinahe minütlich die Picks von General Manager Ron Francis bekannt, der allerdings darauf verzichtete, die ungeschützten Stars wie Carey Price (Montreal), Gabriel Landeskog (Colorado), Vladimir Tarasenko (St. Louis), P.K. Subban oder Alexander Ovechkin (Washington) zu verpflichten.

Das erste Team der Seattle Kraken (3 Einträge)

 

Francis und sein Team wählten drei Torhüter, zwölf Verteidiger und 15 Stürmer – jeweils einen Spieler von jedem anderen Team außer von den Vegas Golden Knights, das bisher jüngste NHL-Team, das 2017 den Spielbetrieb aufgenommen hatte. Von den beiden letzten Stanley-Cup-Siegern Tampa Bay Lightning und St. Louis Blues holten sie die Spieler Yanni Gourde und Vince Dunn.

Im Tor holten sie die bislang noch wenig erfahrenen Chris Driedger (Florida), Vitek Vanecek (Washington) und Joey Daccord (Ottawa), die zusammen 84 Spiele absolviert haben – anders als zuletzt Las Vegas, das sich mit Marc-Andre Fleury für diese Position eine Gallionsfigur und dreifachen Stanley-Cup-Sieger gesichert hatte. In der Verteidigung sind mit Larsson, Giordano (bisher Kapitän in Calgary) und Dunn die größten Namen vertreten, ein echter Nummer-eins-Verteidiger fehlt auf den ersten Blick. Im Sturm haben Eberle und Gourde bereits mehrmals 20 Tore oder mehr erzielt. Auch hier fehlt der ganz große Name.

Zusammen haben die Akteure eine Erfahrung von 6.264 Hauptrundenspielen mit 960 Toren, 1.560 Vorlagen und 2.520 Punkten. 15 der Akteure haben erst drei oder weniger Spielzeiten auf dem Buckel. Die Kraken wählten 19 Kanadier, sechs Amerikaner, zwei Schweden und je einen Spieler aus Tschechien, Dänemark und Finnland.

Einen Trade machte der neue Manager noch nicht. Dazu hat er in den kommenden Tagen beim Draft (23./24. Juli, virtuell) Gelegenheit. Ab dem 28. Juli beginnt auch die Free-Agent-Phase. Und weil vergleichsweise billige Spieler ausgewählt wurden, steht Francis derzeit noch mehr als 28 Millionen Dollar an Cap Space unter dem Salary Cap (81,5 Mio. Dollar) zur Verfügung – ein großes Plus, haben doch viele andere Teams aufgrund der wegen der Pandemie nicht angestiegenen Gehaltsobergrenze Probleme.

Bekannt wurde auch, dass die Kraken ihr erstes NHL-Spiel am 12. Oktober bei den Vegas Golden Knights absolvieren. Ihr erstes Heimspiel findet am 23. Oktober gegen die Vancouver Canucks statt. Der komplette Spielplan wird am Donnerstag veröffentlicht.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Minuten
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 3 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 4 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 4 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 15 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.