Anzeige
Mittwoch, 6. Oktober 2021

Adler als erstes deutsches Team weiter CHL: Mannheim sichert durch 5:2 in Lausanne vorzeitigen Achtelfinaleinzug, Bremerhaven verliert in Prag mit 2:5

Torschütze Matthias Plachta (links) und Sinan Akdag (rechts) bejubeln einen Treffer der Adler Mannheim in Lausanne.

Foto: City-Press

Die Adler Mannheim haben sich am Mittwochabend als erste deutsche Mannschaft für das Achtelfinale der Champions Hockey League qualifiziert. Die Adler siegten beim Schweizer Club Lausanne HC mit 5:2 und können bereits vor dem abschließenden Gruppenspiel am 13. Oktober gegen die Schweizer nicht mehr von einem der beiden ersten Plätze in Gruppe C verdrängt werden.

Dagegen haben die Fischtown Pinguins den vorzeitigen Einzug in die Playoffs verpasst. Die Bremerhavener verloren ihr Spiel trotz lautstarker Unterstützung der eigenen Fans (mehrere Hundert waren mitgereist) beim tschechischen Vertreter Sparta Prag mit 2:5, liegen aber vor dem letzten Gruppenspiel gegen die Tschechen mit neun Zählern immer noch auf Rang zwei der Gruppe A, gefolgt von den Växjö Lakers (7) und TPS Turku (4), das bereits ausgeschieden ist.

Bereits am Dienstag hatte der EHC Red Bull München sein Heimspiel gegen den EV Zug mit 3:4 verloren. Auch hier entscheidet das Rückspiel kommende Woche über den Einzug i die Endrunde. Die Eisbären Berlin sind trotz des ersten Sieges (6:3 gegen den HC Lugano) bereits sicher ausgeschieden.

Die Spiele vom Mittwoch im Stenogramm (2 Einträge)

 

Die Mannheimer lagen in Lausanne bereits mit 1:0 in Führung, ehe die Gastgeber mit einem Über- und einem Unterzahltor das Spiel im zweiten Abschnitt drehten. Dann aber waren wieder die Adler an der Reihe: Ein Doppelschlag in Überzahl (Fabio Arnold hatte eine Spieldauerstrafe erhalten) durch Matthias Plachta (29.) und Lean Bergmann (30.) machte aus dem 1:2 ein 3:2. Bergmann war es auch, der in der 41. Minute auf 4:2 erhöhte. Nigel Dawes machte zwei Minuten vor dem Ende mit einem Empty Net Goal alles klar.

In Prag ging es bereits im ersten Drittel hoch her. Zweimal führte der Gastgeber, zweimal glichen die Pinguins (12. durch Niklas Mose Andersen und 19. durch Nino Kinder) wieder aus. Im zweiten Abschnitt überstand Bremerhaven mehrere Strafen, das Gegentor fiel dann 24 Sekunden vor dem Ende bei fünf gegen fünf durch Patrik Prymula. In Unterzahl legte Sparta dann durch Michal Moravcik nach   53 Sekunden im Schlussdrittel nach, Ondrej Miklis erhöhte in der 44. Minute auf 5:2.

Die weiteren Ergebnisse des Mittwochs:
Rouen Dragons - Rungsted Seier Capitals 5:1
HC Donbass Donetsk - KAC Klagenfurt 3:4 (Klagenfurt im Achtelfinale)
Lukko Rauma - Cardiff Devils 5:2 (Rauma im Achtelfinale)
Ocelari Trinec - Slovan Bratislava 3:0


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 2 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 3 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 4 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.