Anzeige
Freitag, 8. Oktober 2021

PENNY DEL am Freitag München gewinnt klar in Ingolstadt, Mannheim siegt in Düsseldorf – Schwenninger Wild Wings bleiben nach 1:5 in Köln Letzter

Sami Aittokallio im Tor der Bietigheim Steelers bewahrte im Duell mit dem Krefelder Lucas Lessio die Ruhe. Am Ende konnte er sich über zwei festgehaltene Punkte freuen.
Foto: imago images / Brauer-Fotoagentur

Ein torreicher Freitagabend in der PENNY DEL bescherte den Favoriten aus Mannheim und München letztlich ungefährdete Auswärtssiege. Einen deutlichen Heimerfolg feierten die Kölner Haie vor knapp 10.000 Fans über Schlusslicht Schwenningen. Keine Entscheidung gab es hingegen nach 60 Minuten in allen weiteren Duellen des Spieltags: Wolfsburg verspielte zu Hause gegen Augsburg eine 4:0-Führung – gewann letztlich in der Overtime immerhin mit 6:5. In Iserlohn brauchte es 18 Penalty-Anläufe, ehe die Roosters dank Kris Foucault den zweiten Punkt im Duell mit den Fischtown Pinguins feiern konnten. Und auch bei der Partie Krefeld gegen Bietigheim musste der Shootout entscheiden. In diesem war aber schon nach vier Schützen und Treffern der Steelers Riley Sheen und Brendan Ranford Schluss.

Der EHC Red Bull München spielte beim Derby in Ingolstadt groß auf, ließ den Schanzern keine Chance und setzte sich unter anderem nach einem Doppelpack von Neuzugang Ben Street mit 6:3 durch. Auch die Adler Mannheim gaben sich keine Blöße und gewannen das Topspiel des zehnten Spieltags bei der Düsseldorfer EG klar mit 5:2, Andrew Desjardins war hier mit einem Doppelpack die prägende Figur der Partie.

Die Partie in Wolfsburg war ein Auf und Ab der Gefühle für die Fans beider Mannschaften. Stand es nach 22 Minuten noch 4:0 für die Grizzlys Wolfsburg, so kämpfte sich Augsburg im zweiten Drittel zurück in die Partie, konnte schließlich sowohl zum 4:4 als auch zum 5:5 ausgleichen, unterlag am Ende jedoch durch den Treffer von Julian Melchiori in der Verlängerung mit 5:6 bei den Niedersachsen.

Stenogramme (6 Einträge)

 


Am Seilersee war die Partie zwischen Iserlohn und den Gästen aus Bremerhaven die ganze Zeit über spannend. Obwohl im Vergleich zu den anderen Duellen des Spieltags sehr torarm, gab es doch auf beiden Seiten gute Torchancen. Die Partie ging beim Stand von 1:1 in die Verlängerung. Dort erzielte dann ebenfalls keine Mannschaft einen Treffer und so musste das Penalty-Schießen die Entscheidung bringen, das ebenfalls über neun lange Runden ging. Den entscheidenden Treffer machte Kris Foucault, der Iserlohn den Zusatzpunkt sicherte.

Schwer bleibt die Situation für die Schwenninger Wild Wings. Beim 1:5 bei den Kölner Haien setzte es die nächste Niederlage, die Rote Laterne leuchtet somit weiterhin am Neckarursprung. Über weite Strecken der Partie waren die Haie auch das spielbestimmende Team. Schwenningen hatte zwar gute Chancen, offenbarte aber erneut große Probleme beim Toreschießen.

In der zweiten Kellerpartie des Abends in Krefeld holten die Bietigheim Steelers zwei Punkte in einem hart umkämpften Duell. Nach besserem Start der Pinguine kämpften sich die Steelers in die Partie und konnten sich bei den Stürmern Sheen und Ranford bedanken, die ihre Nerven im Shootout bewahrten und den zweiten Punkt für die Gäste sicherten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 18 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.