Anzeige
Mittwoch, 20. Oktober 2021

14. Spieltag der PENNY DEL am Mittwoch Eisbären ringen Augsburg nieder, Bremerhaven fertigt Steelers zweistellig ab

Am Boden, aber keineswegs K.o.: Die Eisbären kämpften sich in Augsburg zum Sieg.
Foto: imago

Die Eisbären Berlin haben sich am 14. Spieltag der PENNY DEL auf Tabellenplatz drei geschoben. Der Meister gewann am Mittwochabend ein hartumkämpftes Match bei den Augsburger Panthern mit 4:2. Für Aufsteiger Bietigheim gab es gegen die Pinguins Bremerhaven eine bittere Klatsche. Die Küstenstädter spielten sich in einen wahren Rausch und fuhren einen fulminanten 10:3-Sieg bei den Steelers ein.

Zwei Drittel lang lieferten sich Panther und Eisbären ein ausgeglichenes Match. Die Führung der Fuggerstädter durch T.J. Trevelyan konnte Gäste-Stürmer Blaine Byron per Shorthander noch vor der ersten Pause egalisieren. Im Mittelabschnitt legte wiederum Augsburg vor – diesmal überwand Adam Payerl Nationaltorhüter Mathias Niederberger im Powerplay. Torjäger Leo Pföderl fand aber nicht einmal drei Minuten später die erneute Antwort für Berlin und netzte zum 2:2 ein.

Erst im Schlussdrittel konnten sich die Hauptstädter absetzen. Goalgetter Byron markierte mit seinem zweiten Treffer des Abends die erstmalige Gästeführung. Die Augsburger drückten in der Folge, aber der Ausgleich wollte ihnen trotz aller Bemühungen nicht mehr gelingen. Stattdessen machte Leo Pföderl mit seinem Empty-Net-Goal den Deckel auf die Partie drauf. Und so wurde es am Ende ein erfolgreicher „Milestone“-Abend für Eisbär Frank Hördler. Der Defender absolvierte gegen Augsburg sein 924. DEL-Match für die Hauptstädter und zog so nach Spielen mit Club-Legende Sven Felski gleich.

Die Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

 

Unterdessen legten die Pinguins Bremerhaven beim Gastspiel in Bietigheim los wie die Feuerwehr. Keine zwei Minuten waren gespielt, da führten die Küstenstädter schon mit 2:0 beim Aufsteiger. Christian Wejse und Torjäger Jan Urbas hatten Steelers-Keeper Leon Doubrawa überwunden. Die Hausherren mussten sich kurz schütteln, dann aber brachte Top-Scorer Riley Sheen sie mit seinem neunten Saisontreffer wieder ins Match zurück. Im Powerplay stellten die Gäste den alten Zwei-Tore-Abstand jedoch wieder her – erneut war Urbas zur Stelle.

Als Niklas Andersen im zweiten Drittel auf 4:1 für Bremerhaven stellte, roch es bereits nach einer Vorentscheidung. Wieder war es jedoch Riley Sheen, der mit seinem zweiten Tor des Abends Bietigheimer Hoffnungen aufkeimen ließ. Diese wurden aber wenig später schon wieder zunichtegemacht, denn Dominik Uher traf zum 5:2 für Bremerhaven. Das 6:2 in Überzahl durch Andersen – Norman Hauner saß wegen Hohen Stocks auf der Strafbank – beseitigte auch letzte Zweifel am Auswärtssieg für die Pinguins.

Doch Bremerhaven hatte noch nicht genug. Doppelpack Urbas, Doppelpack Andersen, da wollte auch Dominik Uher nicht nachstehen und besorgte mit seinem zweiten Tor das 7:2. Es kam sogar noch dicker für Bietigheim: Vladimir Eminger markierte den achten Streich – es war sein erster Saisontreffer. Steelers-Angreifer Daniel Weiss gelang mit seinem Tor zumindest kurzzeitig ein Hauch von Ergebniskosmetik, aber Markus Vikingstad ließ den neunten Treffer für Bremerhaven folgen. Fünf Minuten vor dem Ende dann die endgültige Demütigung für den Aufsteiger: Miha Verlic machte das Resultat zweistellig.

André Schall


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.