Anzeige
Mittwoch, 20. Oktober 2021

14. Spieltag der PENNY DEL am Mittwoch Eisbären ringen Augsburg nieder, Bremerhaven fertigt Steelers zweistellig ab

Am Boden, aber keineswegs K.o.: Die Eisbären kämpften sich in Augsburg zum Sieg.
Foto: imago

Die Eisbären Berlin haben sich am 14. Spieltag der PENNY DEL auf Tabellenplatz drei geschoben. Der Meister gewann am Mittwochabend ein hartumkämpftes Match bei den Augsburger Panthern mit 4:2. Für Aufsteiger Bietigheim gab es gegen die Pinguins Bremerhaven eine bittere Klatsche. Die Küstenstädter spielten sich in einen wahren Rausch und fuhren einen fulminanten 10:3-Sieg bei den Steelers ein.

Zwei Drittel lang lieferten sich Panther und Eisbären ein ausgeglichenes Match. Die Führung der Fuggerstädter durch T.J. Trevelyan konnte Gäste-Stürmer Blaine Byron per Shorthander noch vor der ersten Pause egalisieren. Im Mittelabschnitt legte wiederum Augsburg vor – diesmal überwand Adam Payerl Nationaltorhüter Mathias Niederberger im Powerplay. Torjäger Leo Pföderl fand aber nicht einmal drei Minuten später die erneute Antwort für Berlin und netzte zum 2:2 ein.

Erst im Schlussdrittel konnten sich die Hauptstädter absetzen. Goalgetter Byron markierte mit seinem zweiten Treffer des Abends die erstmalige Gästeführung. Die Augsburger drückten in der Folge, aber der Ausgleich wollte ihnen trotz aller Bemühungen nicht mehr gelingen. Stattdessen machte Leo Pföderl mit seinem Empty-Net-Goal den Deckel auf die Partie drauf. Und so wurde es am Ende ein erfolgreicher „Milestone“-Abend für Eisbär Frank Hördler. Der Defender absolvierte gegen Augsburg sein 924. DEL-Match für die Hauptstädter und zog so nach Spielen mit Club-Legende Sven Felski gleich.

Die Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

 

Unterdessen legten die Pinguins Bremerhaven beim Gastspiel in Bietigheim los wie die Feuerwehr. Keine zwei Minuten waren gespielt, da führten die Küstenstädter schon mit 2:0 beim Aufsteiger. Christian Wejse und Torjäger Jan Urbas hatten Steelers-Keeper Leon Doubrawa überwunden. Die Hausherren mussten sich kurz schütteln, dann aber brachte Top-Scorer Riley Sheen sie mit seinem neunten Saisontreffer wieder ins Match zurück. Im Powerplay stellten die Gäste den alten Zwei-Tore-Abstand jedoch wieder her – erneut war Urbas zur Stelle.

Als Niklas Andersen im zweiten Drittel auf 4:1 für Bremerhaven stellte, roch es bereits nach einer Vorentscheidung. Wieder war es jedoch Riley Sheen, der mit seinem zweiten Tor des Abends Bietigheimer Hoffnungen aufkeimen ließ. Diese wurden aber wenig später schon wieder zunichtegemacht, denn Dominik Uher traf zum 5:2 für Bremerhaven. Das 6:2 in Überzahl durch Andersen – Norman Hauner saß wegen Hohen Stocks auf der Strafbank – beseitigte auch letzte Zweifel am Auswärtssieg für die Pinguins.

Doch Bremerhaven hatte noch nicht genug. Doppelpack Urbas, Doppelpack Andersen, da wollte auch Dominik Uher nicht nachstehen und besorgte mit seinem zweiten Tor das 7:2. Es kam sogar noch dicker für Bietigheim: Vladimir Eminger markierte den achten Streich – es war sein erster Saisontreffer. Steelers-Angreifer Daniel Weiss gelang mit seinem Tor zumindest kurzzeitig ein Hauch von Ergebniskosmetik, aber Markus Vikingstad ließ den neunten Treffer für Bremerhaven folgen. Fünf Minuten vor dem Ende dann die endgültige Demütigung für den Aufsteiger: Miha Verlic machte das Resultat zweistellig.

André Schall


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 10 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 11 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 11 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.