Anzeige
Donnerstag, 18. November 2021

PENNY DEL am Donnerstag: Wolfsburg auch nach der Pause erfolgreich: 3:1-Heimsieg über Augsburg vor nur 1.260 Zuschauern

Die Grizzlys Wolfsburg (dunkle Trikots) gewannen am Donnerstag ihr Heimspiel gegen Augsburg am Ende verdient mit 3:1.

Foto: City-Press

Die Grizzlys Wolfsburg haben am Donnerstag vor der Minikulisse von 1.260 Zuschauern nach der Länderspielpause gleich wieder in die Erfolgsspur gefunden: Das Team von Cheftrainer Mike Stewart gewann in einem Spiel auf überschaubarem Niveau mit 3:1 gegen Augsburg und hat jetzt als Rangdritter 41 Punkte auf dem Konto. Matchwinner für die Niedersachsen war Doppeltorschütze Trevor Mingoia. Insgesamt ging der Sieg für Wolfsburg aufgrund der größeren Spielanteile und einer insgesamt guten Defensivleistung absolut in Ordnung.

Beide Teams hatten nach der Pause so ihre Probleme, ins Spiel zu kommen. Augsburg wollte zunächst kein Tor kassieren, Wolfsburg agierte in der  Anfangsoffensive wenig zwingend. So war es nicht verwunderlich, dass es mit einem Zwischenstand von 0:0 in die erste Pause ging. Das Match an sich wenig ansehnlich und ohne große Höhepunkte. Das sollte sich im Mitteldrittel ändern, weil sich auch die Anzahl der Fouls erhöhte. Dabei hatten die Gäste sogar kurzzeitig zwei Mann mehr auf dem Eis, doch die Niedersachsen stellten einmal mehr unter Beweis, warum sie die beste Unterzahlmannschaft der Liga sind.

Und ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, als die Gastgeber wieder komplett waren, nutzte Mingoia einen Querpass von Festerling zum verdienten 1:0. Augsburg aber keineswegs geschockt und in der Folgezeit aktiver. Lohn der Bemühungen war der Ausgleich durch Payerl in Überzahl. Doch wieder nutzten die Grizzlys einen Fehler in der Augsburger Hintermannschaft durch Haase zum 2:1. Wieder war Mingoia nach einem abgefälschten Schuss von DeSousa zur Stelle und staubte im Powerplay zum 2:1 ab. "Wir müssen mehr Schüsse aufs Wolfsburger Tor bringen“, forderte Augsburg Verteidiger Bergman folgerichtig im Pauseninterview am Mikro von MagentaSport.

Im letzten Abschnitt versuchte Augsburg zwar noch einmal alles, die Aktionen in der Offensive waren aber einfach nicht zwingend genug. Wolfsburg stand in der Defensive sehr gut und konnte sich zudem stets auf einen überragenden Dustin Strahlmeier im Gehäuse verlassen. In der 55. Minuten führte dann ein großer Patzer von Augsburg Defender Brady Lamb zu Entscheidung. Der Routinier der Panther vertändelte hinter dem eigenen Gehäuse die Scheibe, Festerling passt vors Tor, wo Enlund die Scheibe im Augsburger Tor unterbrachte.

DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Grizzlys Wolfsburg – Augsburger Panther
3:1 (0:0, 2;1, 1:0)

Tore: 1:0 (29.) Mingoia, 1:1 (37.) Payerl, 2:1 (40.) Mingoia, 3:1 (55.) Enlund; Strafminuten: Wolfsburg 8, Augsburg 4; Zuschauer: 1.260.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.