Anzeige
Freitag, 19. November 2021

Einschränkungen absehbar Verschärfte Corona-Maßnahmen in Bayern treffen auch die Eishockey-Standorte – Straubing und Augsburg stoppen Verkauf von Einzeltickets

Der Augsburger Gästefanblock beim bayerischen Derby in Ingolstadt am 2. November.
Foto: IMAGO / Johannes Traub

Die hohen Corona-Inzidenzzahlen und die Situation in den Kliniken haben die bayerische Staatsregierung dazu veranlasst, verschärfte Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie zu ergreifen. Diese treffen auch den Profisport und insbesondere die bayerischen Eishockeystandorte. So sollen im bayerischen Landtag am kommenden Dienstag neue Corona-Regeln verabschiedet werden, die dann umgehend in Kraft treten und bis 15. Dezember 2021 gelten sollen. Neben einer Kapazitätsobergrenze von maximal 25 Prozent der möglichen Stadionauslastung darf zudem nur noch die 2GPlus-Regel beim Einlass in die Arenen Anwendung finden.

Zugang erhalten somit nur Geimpfte und Genesene mit einem maximal 24 Stunden alten negativen Antigen-Schnelltest. Die Kapazitätsobergrenze würden bei den beiden zuschauerträchtigsten bayerischen DEL-Clubs aus Augsburg und Straubing eine maximale Zuschauerzahl von 1.545 (Augsburg) bzw. gut 1.400 (Straubing) Fans bedeuten. Im bisherigen Saisonverlauf hatten die Tigers im Schnitt 3.601 Zuschauer pro Heimspiel im Eisstadion am Pulverturm begrüßt – Platz sechs unter den 15 Teams der DEL und hinter Augsburg (Platz fünf, 4.541) der zweitbeste Schnitt in Bayern.

Bei einer Inzidenz von über 1.000 drohen nach den aktuellen Plänen der Staatsregierung weitere Verschärfungen, Sportstätten könnten sogar komplett geschlossen werden. Die Inzidenz in der Stadt Straubing lag am Freitag bei 678,4, in Augsburg bei 526,7. Die Augsburger Panther hatten ob der Dynamik des Infektionsgeschehens in den vergangenen Tagen bereits darauf verzichtet, Einzeltickets für weitere Heimspiele in den Verkauf zu geben. „Aufgrund der am Freitag erfolgten Beschlüsse für das Bundesland Bayern haben wir den Verkauf von Einzeltickets für die kommenden Heimspiele gestoppt“ – zogen am Freitag auch die Straubing Tigers nach.

„Nachdem die nun 1.545 Plätze nicht ansatzweise reichen werden, allen Dauerkartenbesitzerinnen und -besitzern Einlass zu gewähren, muss die Situation clubintern völlig neu bewertet werden“, heißt es aus Augsburg. Und Tigers-Geschäftsführerin Gaby Sennebogen äußerte sich ganz ähnlich: „Wir werden die verschärften Maßnahmen genau analysieren und uns gemeinsam zu einer neuen Vorgehensweise beraten.“ Das müssen natürlich nicht nur die beiden zuschauerträchtigsten Eishockeyclubs in Bayern, sondern auch die drei weiteren bayerischen DEL-Standorte München, Nürnberg und Ingolstadt sowie die zahlreichen bayerischen Clubs in der DEL2 und Oberliga Süd.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 20 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 21 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 22 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.