Anzeige
Sonntag, 21. November 2021

PENNY DEL am Sonntag Derby-Siege für Ingolstadt und München, zweiter Sieg in Folge für Schwenningen, Köln gewinnt Klassiker in Mannheim

Ingolstadts Spieler und Fans feiern den Derby-Sieg gegen Nürnberg.
Foto: imago images/Johannes Traub

Update. Ingolstadt und München feierten am Sonntag Derby-Siege: Während die Audi-Städter beim klaren 7:2 über Nürnberg leichtes Spiel hatten, war der 4:3-Erfolg der Roten Bullen (12. Sieg im 17. Spiel) über Augsburg hart umkämpft. Keine große Mühe hatte Iserlohn beim 4:2 in Bietigheim, während Schwenningen ein Überzahltreffer durch Görtz genügte, um unter Neu-Trainer Christof Kreutzer den zweiten Sieg im zweiten Spiel einzufahren. Den Klassiker zwischen Mannheim und Köln am Abend entschieden die Haie (nun auf Rang fünf) mit 3:1 für sich, während Bremerhaven mit 4:3 in Krefeld gewann und die Düsseldorfer EG mit 3:2 nach Penalty-Schießen gegen Straubing die Oberhand behielt.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Hart umkämpft und im Zeichen zweier sehr guter Abwehrreihen stand die Partie zwischen Schwenningen und Wolfsburg. So verwunderte es nicht, dass der Führungstreffer für die Wild Wings im Mitteldrittel durch Görtz in Überzahl fiel. Dass dies schon der Endstand sein sollte, dachte zu diesem Zeitpunkt allerdings niemand. Doch trotz guter Möglichkeiten für die Gäste war Marvin Cüpper nicht im Tor der Schwenninger nicht mehr zu überwinden. Somit feierten die Wild Wings unter Neu-Trainer Christof Kreutzer im zweiten Spiel den zweiten Sieg.

Der Auftakt verlief für die Roten Bullen nach Plan: Schon in der siebten Minute brachte Schütz die Gastgeber in Führung. Dann aber kassiert München in einer Situation (Spielzeit 14:57) zwei Minuten gegen Tiffels und 5 + Spieldauer für Seidenberg. Die Phase mit zwei Mann mehr auf dem Eis nutzte Augsburg durch Puempel zum Ausgleich. Je ein Treffer auf beiden Seiten fiel auch im Mittelabschnitt. Eliz schoss München wieder in Führung, nur eine Minute später glich Nehring für Augsburg aus. Im Schlussdrittel sorgten die Roten Bullen dann aber schnell für klare Verhältnisse: Innerhalb von 92 Sekunden schraubten Smith (in Überzahl) und Parkes das Ergebnis auf 4:2. In der Schlussphase warf Augsburg nochmals alles nach vorne, nahm auch Goalie Keller vom Eis, zu mehr als dem 3:4 durch Nehring reichte es aber nicht.

Perfektes Wochenende für den ERC Ingolstadt: Nach dem 1:0 am Freitag gewannen die Panther am Sonntag nachmittag auch ihr zweites Spiel nach der Länderspielpause. Gegen die wegen Corona und Verletzungen stark ersatzgeschwächten Nürnberg Ice Tigers hatten die Panther leichtes Spiel und siegten mit 7:2. Nach 38 Minuten lag Ingolstadt schon mit 7:0 in Front. Frederik Storm und Justin Feser verbuchten jeweils drei Scorerpunkte.

Die zehnte Niederlage in den vergangenen elf Auftritten kassierte hingegen Schlusslicht Bietigheim. Die Steelers unterlagen zuhause den Iserlohn Roosters mit 2:4. Mit drei Toren im Mitteldrittel drehten die Sauerländer, die zuvor fünfmal nacheinander ohne Punkt geblieben waren, die Begegnung. Brent Aubin und Casey Bailey erzielte jeweils ein Tor für Iserlohn und bereiteten einen Treffer vor.

Die Entscheidung im Klassiker Mannheim gegen Köln fiel im Mitteldrittel, in dem die Haie von 1:0 auf 3:0 erhöhten. Am Ende stand ein 3:1-Auswärtssieg bei arg dezimierten Adlern. Nach furiosem Beginn führten die Straubing Tigers in Düsseldorf nach sieben Minuten 2:0, konnten aber trotz guter Möglichkeiten keinen weiteren Treffer nachlegen. Die kampfstarke DEG verkürzte noch im ersten Abschnitt auf 1:2 und schaffte im Mitteldrittel in Überzahl den (verdienten) Ausgleich. Die Entscheidung in diesem Match fiel allerdings erst im Shootout. Siegtorschütze für die Rheinländer war O'Donnell. Eine enge Kiste war auch das Match zwischen Krefeld und Bremerhaven. Die Gäste aus der Nordseestadt führten schon mit 3:1, doch Krefeld schaffte durch Bracco und Bergström noch den Ausgleich. Knapp fünf Minuten vor dem Ende schoss Mauermann die Fischtown Pinguins zum Sieg.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 8 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 2 Tagen
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.