Anzeige
Sonntag, 9. Januar 2022

PENNY DEL am Sonntag Stoa führt Nürnberg zum Sieg in Berlin, Akeson sichert Straubing Overtime-Erfolg, Mannheim schlägt Schwenningen

Ryan Stoa (Zweiter von links) traf dreimal für Nürnberg in Berlin.
Foto: City-Press

Die Nürnberg Ice Tigers haben am Sonntag die Punkteserie der Eisbären Berlin beendet. Die Franken gewannen beim Tabellenführer der PENNY DEL mit 4:3. Zwölf Spiele in Folge war der Titelverteidiger nicht mehr leer ausgegangen. Die letzte Niederlage nach 60 Minuten hatte Berlin am 28. November hinnehmen müssen – ebenfalls gegen Nürnberg auf eigenem Eis. Straubings Top-Scorer Jason Akeson schoss im zweiten Spiel des Nachmittags sein Team in der Verlängerung zum Sieg über Düsseldorf, das die insgesamt achte Niederlage in Folge kassierte. Im Abendspiel kam Mannheim zu einem 4:3-Heimsieg über Schwenningen und rückte damit mit jetzt 65 Punkten auf dem Konto auf Rang zwei vor.

 

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 

Erster Sieg im ersten Spiel des neuen Jahres für Straubing, das nach einer corona-bedingten Pause gegen Düsseldorf zu einem glücklichen 4:3-Erfolg nach Verlängerung kam. Siegtorschütze für die Niederbayern war Top-Scorer Jason Akeson. Wie schon die ersten beiden Duelle in Düsseldorf war auch der dritte Vergleich hart umkämpft – diesmal mit dem guten Ende für die Tigers, die damit ihren ersten Sieg überhaupt in dieser Saison in der Extraspielzeit holten. Für die Gäste aus dem Rheinland reichte es zumindest für einen Punkt, wenngleich insgesamt die achte Niederlage zu Buche stand.

Überragender Akteur auf Seiten der Ice Tigers beim Sieg in Berlin war Routinier Ryan Stoa mit einem Hattrick. In einer Partie mit einigen Nickeligkeiten waren die Gäste schon nach 24 Sekunden durch Chris Brown in Führung gegangen. Berlin steckte den frühen Rückstand aber weg und lag selbst zweimal in Front. Doch Stoas Treffer zwei und drei der Begegnung drehten die Partie im Schlussdrittel zugunsten der beherzt auftretenden Nürnberger.

Im Abendspiel kamen die Adler Mannheim im Derby gegen Schwenningen zu einem knappen, aber verdienten 4:3-Heimerfolg. Schwenningen agierte nach zuletzt fünf Siegen in Folge selbstbewusst und gab auch nach einem zwichenzeitlichen 1:4-Rückstand nicht auf. Tyson Spink und Görtz brachten die Gäste wieder auf 3:4 heran, zu mehr reichte es allerdings nicht. Bei Mannheim kehrten nach Verletzungs- und Quarantäne-Pause zahlreiche Spieler in den Kader zurück, so dass die Adler nach langer Zeit mal wieder konsequent mit vier Reihen agieren konnten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.