Anzeige
Mittwoch, 9. Februar 2022

Gerüchte bestätigt: Cheftrainer Harold Kreis verlässt nach Ende der laufenden Saison Düsseldorf – und übernimmt in Schwenningen

Cheftrainer Harold Kreis verlässt die Düsseldorfer EG nach End der laufenden Saison.

Foto: imago images/Contrast

Update (14.00 Uhr): Die Gerüchte schwirrrten seit einigen Wochen herum, jetzt ist es auch offiziell: Die Düsseldorfer EG muss die kommende Saison 2022/23 mit einem neuen Cheftrainer bestreiten. Wie der Club aus der PENNY DEL am Mittwoch bekannt gab, konnte man sich mit Chefcoach Harold Kreis nicht auf eine Verlängerung des Vertrages einigen. Harold Kreis wird die Rheinländer somit nach der laufenden Spielzeit verlassen und sich den Schwenninger Wild Wings anschließen. Eishockey NEWS berichtete vorab über das bevorstehende Engagement im Schwarzwald.

Schon in den letzten Tagen wurde Kreis in Schwenningen in örtlichen Medien als möglicher Nachfolgekandidat für Christof Kreutzer genannt, der bei den Wild Wings wieder auf den Posten des Sportdirektor zurückkehren wird und "zeitnah“ einen Nachfolger auf der Trainerposition präsentieren wollte. Am Mittwochmittag bestätigte der Club Kreis als zukünftigen neuen Head Coach. „Ich freue mich über die Entscheidung von Harry für uns und auf die kommende Zusammenarbeit mit ihm. Wir kennen uns schon sehr lange und ich glaube, dass Harry mit seiner Herangehensweise und seiner Erfahrung genau der Trainer ist, den wir hier in Schwenningen brauchen“, so Kreutzer.

DEG-Sportdirektor Niki Mondt: „Die Zusammenarbeit mit Harold Kreis war in all den Jahren immer sehr gut und vertrauensvoll, wofür ich mich schon jetzt bedanken möchte. Wir waren mit seiner Arbeit sehr zufrieden. Nun steht aber fest, dass sich die Wege nach dieser Saison trennen werden und wir richten unseren Fokus wieder auf die laufende Spielzeit. Den neuen DEG-Cheftrainer werden wir wieder passend zu unserer Philosophie besetzen und verkünden.“

Damit endet im Sommer die zweite Amtszeit von Harold Kreis bei der DEG. Der 63-jährige Deutsch-Kanadier war zwischen 2008 und 2010 und seit 2018 für das Team der Landeshauptstädter verantwortlich. Direkt in seiner ersten Saison 2008/09 stand er mit den Rot-Gelben im Finale um die Deutsche Meisterschaft, scheiterte aber an den Eisbären Berlin. 2019 erreichte er mit der DEG das Viertelfinale, unterlag aber in einer dramatischen Serie in Spiel 7 den Augsburger Panthern. Das Viertelfinale 2020 gegen die Eisbären Berlin fiel wegen der Corona-Pandemie aus. Derzeit steht Kreis mit seinem Team auf dem 9. Tabellenplatz.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.