Anzeige
Montag, 20. Juni 2022

Personalien aus der PENNY DEL: Verteidiger McKiernan wechselt nach München, Alber und Eminger bleiben in Bremerhaven

Ryan McKiernan im Trikot von Rögle BK.
Foto: imago images/Bildbyran/Mathilda Ahlberg

Update (16.47 Uhr). Der EHC Red Bull München (PENNY DEL) hat sich die Dienste des 32-jährigen US-Amerikaners Ryan McKiernan gesichert. Der Verteidiger wechselt vom amtierenden Champions-League-Sieger Rögle BK an die Isar. Zwischen 2018 und 2021 absolvierte McKiernan für die Düsseldorfer EG und die Eisbären Berlin insgesamt 157 Partien (107 Scorer-Punkte) im deutschen Oberhaus.

„Die Red Bulls stellen hohe Ansprüche an sich selbst und wollen stets um den Titel mitspielen. Diese Mentalität hat den Ausschlag für meine Entscheidung gegeben“, erklärt McKiernan. „Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung in München und die Zusammenarbeit mit Don Jackson. Mein Ziel ist es, ein verlässlicher Zwei-Wege-Verteidiger zu sein und am Ende der Saison einen Pokal in die Luft strecken zu können“, ergänzt der Rechtsschütze in der Pressemitteilung des Clubs aus der PENNY DEL.

Nach seiner Ausbildung in Nordamerika wechselte McKiernan im Jahr 2014 erstmals nach Europa. Über Stationen in Schweden und Österreich, wo er mit den Vienna Capitals den Titel holte, heuerte McKiernan 2018 schließlich in der DEL an. Nach seinem einjährigen Engagement bei der Düsseldorfer EG wechselte der 1,82 Meter große und 91 Kilogramm schwere Defender zu den Eisbären Berlin, mit denen er in der Saison 2020/21 deutscher Meister wurde. Zudem war er in dieser Spielzeit mit 35 Zählern punktbester Verteidiger der Liga und wurde als MVP der Playoffs ausgezeichnet. In der vergangenen Spielzeit stand McKiernan beim schwedischen Topclub Rögle BK unter Vertrag, mit dem er sich den Titel in der europäischen Königsklasse holte. In 60 Ligaspielen kam der Verteidiger lediglich auf zwei Tore und 15 Vorlagen. Offenbar zu wenig für die Ansprüche des schwedischne Top-Clubs, denn nach der Saison einigten sich Verein und Spieler auf eine Vertragsauflösung.

Wie bereits von mehreren Medien vorab berichtet, haben unterdessen auch die Fischtown Pinguins Bremerhaven die Vertragsverlängerungen mit den Abwehr-Routiniers Patch Alber und Vladimir Eminger bestätigt. Alber, inzwischen 33-jährige Rechtsverteidiger mit deutschem Pass, kam in der abgelaufenen Spielzeit in 51 Spielen der Hauptrunde auf ein Tor und acht Assists, seine Plus/Minus-Bilanz stand bei -13. In fünf Playoff-Spielen konnte er keine zusätzlichen Punkte sammeln. Vladimir Eminger (30 Jahre alt), gebürtiger Tscheche mit deutschem Pass, kam in insgesamt 58 Spielen in der Vorsaison auf vier Tore und acht Assists und hatte eine Plus/Minus-Bilanz von +5 vorzuweisen. 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 2 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 3 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 3 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 4 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.