Anzeige
Dienstag, 13. September 2022

Vor dem Saisonstart am Donnerstag PENNY DEL peilt Umsatzrekord an, Telekom baut Zusammenarbeit mit Liga aus, Eröffnungsspiel kostenfrei bei MagentaSport

Saisoneröffnungs-Pressekonferenz: Dr. Henning Stiegenroth von der Telekom, Liga-Geschäftsführer Gernot Tripcke und Liga-Pressesprecher Konstantin Krüger (von links).
Foto: City-Press

Wirtschaftlich stand die PENNY DEL vor ihrer am Donnerstag beginnenden 29. Spielzeit nie besser da. Die Verträge mit Namenssponsor PENNY und TV-Partner Deutsche Telekom sind langfristig bis 2028 verlängert worden. Die Erlöse aus diesen beiden Verträgen werden sich in den kommenden Jahren auf fast 14 Millionen Euro pro Saison verdoppeln. Schon in dieser Saison peilt die Liga einen neuen Umsatzrekord an. „Richtung 150 Millionen“ soll es laut Liga-Geschäftsführer gehen. Bereits in der vergangenen Saison lagen die Umsätze mit 133 Millionen Euro auf dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Man habe die Clubs dennoch angehalten, „vorsichtig zu planen“, so Tripcke. Gerade bei den so wichtigen Zuschauerzahlen geht die Liga nicht davon aus, dass sie das Level vor Corona erreichen.

Die Telekom baut derweil die Zusammenarbeit mit dem deutschen Eishockey-Oberhaus weiter aus. MagentaSport zeigt alle 460 Spiele in der Hauptrunde und den Playoffs live als Einzelspiel. In der Hauptrunde werden freitags und im Viertelfinale 33 Konferenzen ausgestrahlt. Das Saisoneröffnungsspiel am Donnerstag (19.30 Uhr) zwischen den Kölner Haien und dem EHC Red Bull München wird auf allen MagentaSport-Plattformen kostenfrei für alle gezeigt.

Zusätzlich wird die Reichweite für die DEL ausgeweitet. Mehr als vier Millionen MagentaTV-Kunden sehen zur neuen Saison jede Woche ausgewählte Spiele live auf dem neuen Sportkanal MS Sport frei empfangbar als Inklusivleistung. Neu ist zudem, dass Klubs und Liga schon während der Livespiele einzelne Szenen ihrer Spiele über ihre Social-Media-Kanäle teilen können, ebenso weitere Highlights nach dem Spiel.

„Die Eishockey Community bei MagentaSport wächst stetig mit mehr als 20 Millionen Zuschauern in der letzten Saison“, freut sich Dr. Henning Stiegenroth, Leiter Content & Sponsoring Telekom Deutschland. „Wir sehen uns als Partner der Liga und wollen Eishockey in Deutschland bestmöglich präsentieren. Dazu werden wir zur neuen Saison gemeinsam mit der Liga weitere Projekte starten und insbesondere in der digitalen Distribution neue Maßstäbe setzen.“

Helfem dabei soll auch die neue Kooperation der Liga mit dem finnischen Datendienstleister Wisehockey. Alle Spieler und der Puck werden mit einem Chip ausgestattet, so dass während der Spiele Daten in Echtzeit erfasst und weiterverarbeitet werden. Die Daten fließen in die offiziellen Spielstatistiken der PENNY DEL ein und werden sowohl für die TV-Übertragungen als auch mittelfristig für Web- und App-Anwendungen bei MagentaSport eingesetzt. Die Echtzeit-Statistiken, unter anderem wird die Laufleistung der Spieler, Lauf- und Schussgeschwindigkeiten erfasst, sollen neue Einblicke in das Spielgeschehen bieten.

Die Telekom als Host-Broadcaster wird die Liga beim weiteren Ausbau des Videobeweises unterstützen. Hierzu werden im Laufe der neuen Saison neue Kamerasysteme im und über den Toren getestet, die dann nach gemeinsamer Entscheidung zur Saison 2023/24 in allen Arenen für Videobeweis und TV-Übertragung genutzt werden sollen.

Am Montag hatten sich die 15 Clubs und die Ligaleitung bereits zur ordentlichen Gesellschafterversammlung getroffen. Neben Berichten von Aufsichtsrat und Geschäftsführung sowie der jeweiligen Entlastung wurden die Kommissionen Nachhaltigkeit sowie Sport- und Präventivmedizin neu im Gesellschaftsvertrag verankert. „Gerade im Bereich Nachhaltigkeit haben wir als Liga sehr großes Potenzial und sind bereits breit aufgestellt. Durch die Kommissionen wollen wir den Bereichen nochmal Gewicht verleihen“, sagt Jürgen Arnold, Aufsichtsratsvorsitzender der Liga.

Alles zum Saisonstart in der PENNY DEL, darunter auch eine Umfrage unter den Trainern/Managern der 15 Clubs zu den Ligafavoriten und Überraschungsteams finden Sie in der aktuellen Print-Ausgabe von Eishockey NEWS.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 5 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.