Anzeige
Freitag, 16. September 2022

1. Spieltag PENNY DEL am Freitag Aufsteiger Frankfurt überrascht zum Auftakt mit Auswärtssieg in Wolfsburg – Straubing und Schwenningen gewinnen Derbys

Hattrick zum Saisonauftakt: Frankfurts Stürmer Nathan Burns ist außer sich vor Freude.
Foto: City-Press

Der Saisonauftakt hatte direkt einige Überraschungen zu bieten. Aufsteiger Löwen Frankfurt siegte bei den favorisierten Grizzlys Wolfsburg mit 5:2. In einem spannenden Derby gewannen die Schwenninger Wild Wings 2:1 bei den Adlern in Mannheim. Die Düsseldorfer EG schenkte ein 3:0 gegen den ERC Ingolstadt her, holte aber dann doch noch den zweiten Punkt in der Verlängerung und in der bayrischen Begegung behielten die Straubing Tigers mit 5:2 die Oberhand gegen die Nürnberg Ice Tigers.

Aufsteiger Frankfurt landete einen überraschenden 5:2-Auswärtserfolg bei den Wolfsburg Grizzlys. Die Gastgeber gingen im Heimspiel gegen Frankfurt zwar früh durch einen Doppelschlag innerhalb von 22 Sekunden durch Neuzugang Jean-Christophe Beaudin und Trevor Mingoia mit 2:0 in Führung. Doch dann schlug die Stunde von Nathan Burns, der zunächst kurz vor der ersten Pause für die Löwen verkürzte und im Mitteldrittel den 2:2-Ausgleich für die Südhessen besorgte. Mit dem dritten Treffer des Abends komplettierte Burns seinen Hattrick und brachte Frankfurt erstmals in Führung, bevor Brett Breitkreuz mit dem 4:2 für die Vorentscheidung sorgte. Den Schlusspunkt setzen die Löwen dann per Empty-Netter zum 5:2-Endstand.

Ein packendes Derby lieferten sich die Adler Mannheim und Schwenninger Wild Wings. Schwenningen, bei denen seit dieser Spielzeit der ehemalige Adler-Spieler und -Trainer Harold Kreis die Geschicke hinter der Bande leitet, erkämpfte sich einen knappen 2:1-Auswärtserfolg.  Die Wild Wings führten nach den Toren von John Ramage und Brandon DeFazio nach 40 Minuten mit 2:0. Der Anschlusstreffer von Taro Jentzsch sollte nochmal für Spannung sorgen, doch die Gäste kämpften um jeden Zentimeter und siegten nicht unverdient mit 2:1. Vor allem Wild-Wings-Torhüter Joacim Eriksson glänzte und vereitelte zahlreiche Großchancen der favorisierten Mannheimer. 

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 


Die Düsseldorfer EG kam beim 4:3-Erfolg nach Overtime gegen den ERC Ingolstadt mit einem blauen Auge davon. Brendan O‘Donnell, Tobias Eder und Stephen MacAulay brachten Düsseldorf nach zwei Dritteln mit 3:0 in Front. Doch Ingolstadt gab nicht auf und glich mit drei Treffern von Emil Quaas, Marko Friedrich und dem Dänen Frederik Storm zum 3:3 aus. In der Verlängerung rettete dann nach nur 49 Sekunden O‘Donnell den Düsseldorfern doch noch den Zusatzpunkt, auch weil Ingolstadts Trainer Mark French volles Risiko ging und in der Overtime mit vier Feldspielern und ohne Torhüter agieren ließ. 

Einen 3:1-Sieg erkämpften sich die Fischtown Pinguins gegen die Bietigheim Steelers. Nach einem torlosen Eröffnungsdrittel brachte Alex Friesen die Gastgeber mit 1:0 in Front, doch fast im Gegenzug egalisierte C.J. Stretch für Bietigheim die Partie wieder. Wenig beeindruckt davon ging Bremerhaven noch im zweiten Durchgang erneut in Führung, nachdem der Slowene Miha Verlic eine Überzahl ausnutzte. Jan Urbas sorgte kurz vor Ende mit einem Empty-Net-Tor für die Entscheidung. 

Im bayrischen Aufeinandertreffen behielten die Straubing Tigers mit 5:2 gegen die Nürnberg Ice Tigers die Oberhand. Nürnberg kämpfte sich nach einem 0:3 nochmal auf 2:3 heran, doch die Heimmannschaft hatte noch genügend Kraft und entschied die Partie mit 5:2. Neuzugang Luke Adam besorgte den Siegtreffer und gehörte mit einem Tor und einer Vorlage zu den besten Spielern des Abends. 

Nach zwei torlosen Abschnitten nahm die Begegnung zwischen Iserlohn und Augsburg richtig Fahrt auf. Nach 0:1-Rückstand durch Terry Broadhurst drehten Eric Cornel und Kaspars Daugavins das Spiel zugunsten der Roosters, die die knappe 2:1-Führung über die Zeit brachten. 

Timo Helfrich


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 21 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.