Anzeige
Mittwoch, 15. März 2023

Playoff-Viertelfinale der PENNY DEL Bremerhaven schockt München, Wagner schießt Ingolstadt in zweiter Overtime zum Sieg

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (weiße Trikots) holten sich Spiel 1 dank eines starken Maximilian Franzreb mit 3:1 in München.
Foto: City-Press

Nach zwölf Tagen Spielpause legte Titelfavorit Red Bull München einen klassischen Fehlstart in die Playoffs hin. Auf eigenem Eis unterlag die Mannschaft von Head Coach Don Jackson überraschend mit 1:3 gegen Bremerhaven. Bis in die zweite Overtime ging es zwischen Ingolstadt und Düsseldorf. Dort jubelten am Schluss die Schanzer über das Siegtor zum 5:4.

Die Pinguins klauten sich vor den Augen von Bayern-Cheftrainer Julian Nagelsmann das erste Spiel beim souveränen Hauptrundensieger. Die Red Bulls waren mit einem Chancenplus zwar überlegen, trafen aber das Tor nicht. Maximilian Franzreb im Kasten der Gäste erwischte mal wieder einen bärenstarken Abend und stoppte beste Möglichkeiten. Das Team von Trainer Thomas Popiesch konterte dagegen effizient. Ross Mauermann nutzte einen dieser schnellen Gegenangriffe im Mitteldrittel zur Führung. Markus Vikingstad erhöhte sogar noch per Tip-in (42.), ehe Austin Ortega den Favoriten kurz vor Schluss mit einem satten Onetimer endlich auf die Anzeigetafel brachte. Erneut Vikingstad sorgte jedoch per Empty-Netter für den nicht unverdienten Auswärtscoup.

Die Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

 


Der ERC Ingolstadt gewann seinen Viertelfinalauftakt am Mittwochabend gegen Düsseldorf. Beide Teams lieferten sich einen munteren Schlagabtausch mit ungewohnten defensiven Anfälligkeiten. Während Drittel eins an die Schanzer ging, drehte Düsseldorf im zweiten Abschnitt auf. Mikko Kousa und Stephen Harper in Überzahl verwandelten einen Rückstand ihrer Mannschaft in eine Führung. Richtig fesselnd sollte der Schlussabschnitt werden. Ingolstadt drückte und belohnte sich mit dem Ausgleich durch Ty Ronning (53.). Lange währte der Jubel nicht, weil Philip Gogulla kurze Zeit später antwortete. Der Gamewinner? Nein! Tye McGinn schickte das Duell in die verdiente Overtime (58.). Dort ging es hin und her, beide Mannschaften hatten die Entscheidung auf der Kelle. In der 82. Minute war es dann aber soweit: Panther-Kapitän Fabio Wagner zog nach einem gewonnenen Bully zum Siegtor ab.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.