Anzeige
Sonntag, 21. Mai 2023

Fünf Spiele Sperre Nach Schlittschuhtritt gegen Schweizer Niederreiter: WM für Kanadier Veleno beendet

Veleno (links) und Niederreiter im Zweikampf

Foto: imago images/CTK Photo/David Tanecek

Es war der Aufreger der bisherigen WM, der Schlittschuhtritt von Kanadas Joe Veleno (23, Detroit) gegen seinen Schweizer NHL-Kollegen Nino Niederreiter (30, Winnipeg). Die IIHF hat nun reagiert und Veleno für fünf Spiele aus dem Verkehr gezogen. Damit ist die WM für ihn beendet, egal wie weit Kanada im Turnier kommt.

Das war passiert: Bei einem Zweikampf in der Partie am Samstag, die die Schweiz mit 3:2 gewann, hob Veleno an der Bande das Bein und trat mit seinem Schlittschuh seitlich auf Niederreiters linkes Bein oberhalb des Knöchels. „Ich kann es gar nicht fassen, was der da macht. Das ist eine bodenlose Frechheit“, kommentierte SPORT1-Experte Rick Goldmann nach dem Spiel. Veleno nahm durch den Tritt an eine ungeschützte Stelle eine schwere Verletzung von Niederreiter in Kauf.

Der Gefoulte, der sich übrigens nach der Aktion noch auf dem Eis während eines Gerangels „revanchierte“ und dafür anders als Veleno für seine Aktion zuvor eine Zweiminutenstrafe erhielt, sagte nach dem Spiel beim Schweizer Magazin Blick: „Das ist ein Spielzug, bei dem man jemanden verletzen will. Das gehört nicht in unseren Sport.“

Auch aus der NHL gab es Kritik: Evander Kane von den Edmonton Oilers schrieb auf Twitter: „Aus diesem Grund braucht man Fights im Eishockey. Das schreckt von solchen Ideen ab und hilft dabei, das Spiel zu überwachen. Ein ekelhafter Spielzug, besonders nach meiner Verletzung in dieser Saison.“ Kane hatte sich im November selbst schwer verletzt. Er war im Zweikampf mit Tampas Patrick Maroon zu Boden gegangen und dieser hatte ihn unabsichtlich mit der Kufe an einer ungeschützten Stelle am Handgelenk aufgeschlitzt.

Niederreiter hoffte bereits am Samstag auf eine nachträgliche Sperre für Veleno. „Ich hoffe schwer, dass die IIHF etwas dagegen macht.“ das tat der Eishockeyweltverband dann auch.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Joe Cassetti fehlt DEL2-Club ESV Kaufbeuren für mindestens die kommenden zehn Wochen. Schon in den vergangenen Wochen hatte er an einer Unterkörperverltzung laboriert, die nun einen operativen Eingriff nötig macht.
  • vor 5 Stunden
  • Dennis Miller (26) ist zum Tryout bei den Erding Gladiators. Der Stürmer, der die Saison in der ECHL (Kalamazoo Wings) beginnen wollte, dort aber noch vor Saisonstart durchs Raster fiel, soll sich beim Süd-Oberligisten für einen Vertrag empfehlen. 2024/25 spielte Miller in Freiburg (DEL2).
  • vor 7 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) vermelden einen personellen Abgang im administrativen Bereich. David Keckeis wird nach rund dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle den Club zum Monatsende verlassen.
  • gestern
  • Die PENNY DEL hat Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters) mit einer Geldstrafe von 750 Euro belegt. Dem Stürmer wird unsportliches Verhalten in Form einer Schwalbe im Spiel gegen Frankfurt vorgehalten, dies nach bereits zwei zuvor beanstandeten Vergehen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.