Anzeige
Montag, 9. Oktober 2023

„Mit der Situation absolut unzufrieden“ DEG-Krise: Gesellschafter Wirtz stärkt Trainer-Team vorerst den Rücken, erwartet aber Entwicklungen und fordert Siege

Dürfen vorerst weiterarbeiten: Das DEG-Trainerteam um Chefcoach Thomas Dolak (Zweiter von rechts).
Foto: City-Press

Seit dem 2. Spieltag auf dem letzten Tabellenplatz, nur sechs Punkte aus den ersten neun Spielen und noch keine Partie nach 60 Minuten gewonnen: Die Düsseldorfer EG hinkt weit hinter den eigenen Erwartungen zurück und steckt aktuell im Kampf gegen den Abstieg. Am Montag meldete sich nun der geschäftsführende Gesellschafter Harald Wirtz zu Wort.

„Die Düsseldorfer EG ist enttäuschend in die Saison 2023/24 gestartet. Nach neun Spieltagen ist das Team Tabellenletzter, letzte Plätze gibt es auch in nahezu allen relevanten Eishockey-Statistiken. Außerdem gingen alle vier bisherigen Heimspiele verloren. Das entspricht nicht unseren Zielen und Ansprüchen. Meine Mit-Gesellschafter und ich sind – wie alle Fans und Freunde des Clubs – mit der aktuellen sportlichen Situation absolut unzufrieden. Wir können daher die vielen negativen Reaktionen im Umfeld gut verstehen“, erklärte Wirtz in einem vom Club veröffentlichen Statement.

Nachdem es in der vergangenen Woche bei den Heimpleiten gegen Wolfsburg (2:5) und Frankfurt (3:7) erste Pfiffe und auch Forderungen nach einer Entlassung von Trainer Thomas Dolak gegeben hatte, stärkt Wirtz den sportlich Verantwortlichen den Rücken – vorerst. „Wir stehen hinter Sportdirektor Niki Mondt, hinter dem Trainer-Team um Thomas Dolak und hinter der Mannschaft. Dies ist die gemeinsame Einschätzung aller Gesellschafter. Wir sind von den vorhandenen Qualitäten überzeugt. Alle Beteiligten haben die Situation auf dem Eis grundlegend analysiert. Dabei hat sich gezeigt, dass es einen großen Schulterschluss zwischen Sportlicher Leitung, Trainern, den Spielern, dem Umfeld und auch den Gesellschaftern gibt. Die Gespräche waren positiv und zielführend. Alle sind gewillt, gemeinsam bessere Ergebnisse zu erzielen.“ Er fordert aber auch ganz klar: „Wir wollen deshalb in den kommenden Spielen aber auch ein klares positives Zeichen der Mannschaft sehen. Wir erwarten Entwicklungen und dass Spiele gewonnen werden.“

Am kommenden Wochenende steht die DEG aber vor hohen Hürden. Am Freitag gastieren die Rheinländer bei dem zuhause noch ungeschlagenen Überraschungsdritten Schwenningen, am Sonntag kommt mit Bremerhaven eine Mannschaft in den PSD Bank Dome, die aktuell vier Spiele in Folge gewonnen hat. Wirth: „In der jüngeren Vergangenheit der DEG hat sich oft gezeigt, dass Vertrauen und eine ruhige Hand die besten Ratgeber in der Teamführung sind. Wir setzen zu diesem Zeitpunkt deshalb auf klare Kontinuität und wollen den stringenten Aufbau, den wir in den vergangenen Jahren begonnen haben, nicht überhastet gefährden. Wir gehen unseren Weg weiter und stehen in dieser Phase zu dieser Konstellation.“ Die Aussagen lassen aber erkennen, dass die Geduld endlich ist und schnell ein Weg aus der Krise gefunden werden muss, um personelle Konsequenzen zu vermeiden. Der Druck in Düsseldorf ist seit Montag noch höher geworden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.