Anzeige
Montag, 13. November 2023

Wechsel innerhalb der PENNY DEL Abschied nach 15 Jahren in Wolfsburg: Sebastian Furchner verstärkt ab Januar das Management der Fischtown Pinguins

Sebastian Furchner gehörte bei den Grizzlys Wolfsburg fast schon zum Inventar – nun folgt der Wechsel nach Bremerhaven.
Foto: City-Press

Sebastian Furchner verlässt nach 15 Jahren als Spieler und zuletzt als Teammanager die Grizzlys Wolfsburg (PENNY DEL) ligaintern und schließt sich den Fischtown Pinguins in Bremerhaven an,. Dort verstärkt er das Management um Alfred Prey und Geschäftsführer Hauke Hasselbring. Furchner, der am 01. August 2001 seine Profikarriere am Bremerhavener Wilhelm-Kaisen-Platz begonnen hat, kehrt nun nach 22 Jahren an den Ort zurück, zu dem er immer Verbindung gehalten hat. Am 01. Januar 2024 wird der 41-jährige gebürtige Kaufbeurer auf der Geschäftsstelle der Fischtown Pinguins am Wilhelm-Kaisen-Platz erwartet.Bremerhavens Geschäftsführer Hauke Hasselbring freut sich bereits:  „Sebastian wird uns helfen, mit Akribie und Fleiß unsere Ziele auch in Zukunft erfolgreich zu erreichen."

„Ich habe den Grizzlys unheimlich viel zu verdanken und hier die sportlich gesehen beste Zeit meines Lebens gehabt. Die sich für mich bietende Herausforderung ist sehr attraktiv und bietet mir eine Chance, die ich so schnell nicht erwartet hätte und die sich so in der Form wahrscheinlich nicht so schnell wieder ergeben wird. Es ist keineswegs eine Entscheidung gegen die Grizzlys, dafür sind wir dem Club gegenüber zu dankbar und stets loyal gewesen. Es ist vielmehr eine Entscheidung, die wir völlig rational und nach Abwägung aller Faktoren als Familie getroffen haben“, erklärt Sebastian Furchner seinen Wechsel nach Bremerhaven.

„Die Entscheidung von Sebastian und seiner Familie trifft uns sehr hart und unvorbereitet. In den zuletzt gemeinsamen sehr emotionalen Gesprächen wurde mir aber auch schnell klar, dass viele Faktoren zusammenkommen, die für seine Entscheidung ausschlaggebend sind. Furchi war sowohl als Spieler auf dem Eis als auch zuletzt in seiner Rolle als Teammanager eine tragende Säule in unserer Organisation. Zuverlässig, selbstlos und bescheiden, aber auch fordernd und zielstrebig. Es gibt sicherlich noch viel mehr Attribute, die auf ihn zutreffen. Persönlich bedauere ich diesen Schritt sehr, respektiere aber seine Entscheidung“, betont Wolfsburgs Sportdirektor und Geschäftsführer Karl-Heinz Fliegauf.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.