Anzeige
Freitag, 17. November 2023

PENNY DEL am Freitag Ingolstadt mit Derbysieg, Bremerhaven holt neunten Sieg in Folge - DEG gewinnt Kellerduell bei O’Donnell-Comeback

Kevin Clark traf in der Overtime zum 2:1-Sieg für die DEG im Kellerduell gegen Iserlohn.

Foto: IMAGO Images

Der ERC Ingolstadt gewann am 19. Spieltag das Derby bei Red Bull München mit 5:3. Bremerhaven feierte in Mannheim den neunten Sieg in Serie (3:1), die Löwen Frankfurt brachten ihr Heimspiel gegen Straubing mit 3:2 durch. Nürnberg verlor gegen Köln mit 1:4 und kassierte die sechste Niederlage am Stück. Im Kellerduell behielt Düsseldorf mit 2:1 gegen Iserlohn nach Overtime die Oberhand.

94 Sekunden waren im Derby zwischen München und Ingolstadt gespielt und die Red Bulls führten mit 2:0. Trevor Parkes staubte ab und Youngster Sten Fischer legte per Handgelenkschuss mit seinem ersten DEL-Tor nach. Die Panther, die erstmals mit KHL-Neuzugang Brandon Kozun aufliefen, brauchten danach einige Minuten. Im zweiten Abschnitt drehte der Vizemeister aber auf, auch weil München Strafzeiten nahm. Ingolstadt erzielte vier Tore in zehn Minuten, unter anderem markierte Wayne Simpson einen Doppelpack. Filip Varejcka sorgte aber wieder für den Anschluss. München rannte im Schlussdrittel an, die Schanzer verteidigten aber kompakt und Leon Hüttl sorgte mit dem nächsten Powerplaytor für die Entscheidung.

Mit acht Siegen in Serie im Gepäck ging es für Bremerhaven auch in Mannheim perfekt los. Skyler McKenzie traf in der sechsten Minute zur Führung. Die Adler, für die Magnus Eisenmenger sein Debüt gab, hatten allerdings insgesamt mehr vom Spiel. Die Tore schossen jedoch zunächst die Pinguins. Jan Urbas, der nach einer Verletzung wieder an Bord war, erhöhte in Überzahl (18.). Auch im zweiten Drittel hatten die Gastgeber gute Möglichkeiten, schafften es aber nicht auf die Anzeigetafel. Erst PENNY DEL-Topscorer Matthias Plachta brach den Bann (58.). Jake Virtanen tütete aber mit einem Empty-Netter den neunten Bremerhavener Erfolg nacheinander ein.

Und auch Julian Napravnik feierte heute seinen Einstand in der PENNY DEL. Der Neu-Frankfurter durfte gegen Straubing gleich in der Top-Formation neben Carter Rowney und Dominik Bokk stürmen. Im Blickpunkt stand allerdings erst einmal Lua Niehus, der in der 2. Minute seine Torpremiere in Deutschlands höchster Spielklasse feierte. Die heimischen Löwen legten einen starken Auftritt hin. Cameron Brace eröffnete das zweite Drittel mit dem 2:0. Die Tigers, für die JC Lipon erstmals in dieser Spielzeit im Line-up stand, taten sich schwer. Nicolas Mattinen brachte in der 55. Minute nochmal neue Hoffnung, die Cody Kuynk mit einem Schuss ins leere Tor wieder zunichte machte. Straubing verkürzte nochmal, aber die Hessen feierten einen knappen Heimsieg.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

Satte 33 Gegentore kassierte Nürnberg in den letzten fünf Partien und auch das Heimspiel gegen Köln begann nicht gut. Die Haie hingen waren nach zuletzt zwei Siegen in Folge und dem Führungstor von Maximilian Kammerer (7.). weiter obenauf. Die Ice Tigers (mit Verteidiger-Neuzugang Ian Scheid) vergaben reihenweise Möglichkeiten und scheiterten immer wieder an Tobias Ancicka im Kölner Tor. Die Rheinländer zogen nach einer guten halben Stunde davon, aber Ryan Stoa konnte in der 37. Minute verkürzen. Mehr ließ Köln aber nicht zu, Mark Olver traf noch zum 1:4. Nürnberg belohnte sich nicht für den Aufwand, die Gäste holten den dritten Auswärtssieg am Stück.

Nach einer mehr als einjährigen Verletzungspause konnte Düsseldorfs Torjäger Brendan O’Donnell im Kellerduell gegen die Iserlohn Roosters endlich wieder mitwirken. Und der Kanadier zeigte, dass er nichts verlernt hat. O’Donnell brachte seine DEG in einem ausgeglichenen ersten Drittel in Front (18.). Allerdings glich Cedric Schiemenz für die die neue Mannschaft von Head Coach Doug Shedden postwendend aus. Danach passierte lange Zeit nichts mehr, beide Teams erarbeiteten sich kaum Torchancen. Es ging in die Overtime und hier traf Kevin Clark zum Düsseldorfer Sieg. Die Roosters verlieren als Tabellenletzter langsam den Anschluss, haben nun sechs Punkte Rückstand auf Rang 13, den nun Nürnberg belegt.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • gestern
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
  • gestern
  • Mit dem Kanadier Matt Martin (36) verliert die NHL einen der letzten echten Tough Guys der Liga. Der 1,91 Meter große Angreifer wird Special Assistent von Mathieu Darche bei den New York Islanders. Für die Isles bestritt Martin den absoluten Großteil seiner über 1.000 NHL-Spiele.
  • vor 2 Tagen
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) und die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) kooperieren weiterhin in Sachen Spielerförderung. In der Vorsaison waren die Bremerhavener Justin Büsing, Rayan Bettahar und Maxim Rausch für den Zweitligisten zum Einsatz gekommen.
  • vor 2 Tagen
  • Rik Gaidel vom EC Bad Nauheim (DEL2) wird rund drei Monate pausieren müssen. Im Sommertraining zog sich der 21-jährige Stürmer einen Innenbandriss im Knie zu. Gaidel wurde bereits erfolgreich operiert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.