Anzeige
Mittwoch, 31. Januar 2024

Aktuelles Interview Stefan Ustorf über Checks gegen den Kopf: „Wir haben in dieser Saison zu wenig bestraft“

Stefan Ustorf
Foto: Nürnberg Ice Tigers

Stefan Ustorf wurde in seiner Spielerkarriere selbst zum Opfer mehrerer Gehirnerschütterungen und deren Nachwirkungen. Aktuell steht der Nürnberger Sportchef mit den Ice Tigers in einer schwierigen Situation im Tabellenkeller.

Herr Ustorf, vorletzte Woche wurde Elis Hede von Düsseldorfs Bernhard Ebner heftig gegen den Kopf gecheckt. Zum einen: Wie geht es ihm? Zum anderen: Sind Sie mit dem Strafmaß von einem Spiel Sperre für Ebner einverstanden?
Stefan Ustorf: „Elis Hede geht es gut, zumindest den Umständen entsprechend. Er ist im Protokoll, um wieder zurückkehren zu können. Und nein, mit dem Strafmaß bin ich nicht zufrieden, auch wenn ich dazu sagen möchte, dass ich Bernhard Ebner auf gar keinen Fall für einen schmutzigen oder dreckigen Spieler halte. Im Gegenteil, er ist ein extrem fairer Spieler. Aber ich bin einfach der Meinung, dass diese Sorte Check genau die Sorte Check ist, die wir eben versuchen aus dem Spiel herauszubekommen. Aus diesem Grund sollten wir in solchen Fällen vielleicht ein bisschen härter reagieren.“

Es gab in dieser Saison schon zahlreiche ähnliche Szenen, Travis St. Denis beendete womöglich die Karriere von David Warsofsky, zuletzt Moritz Müller gegen Philipp Krauß, aber auch Ihr Sohn Jake war schon Leidtragender bei einem Schlag mit dem Blocker durch Joe Cannata. Ist das Strafmaß bei Checks gegen den Kopf ein allgemeines Problem?
Ustorf: „Alles, was ich dazu jetzt sagen kann, ist nur meine eigene Meinung. Ich finde, dass wir bestimmte Sachen in dieser Hinsicht in dieser Saison zu wenig bestraft haben. Ich glaube schon, dass wir ein bisschen verpasst haben, ein Zeichen zu setzen, um solche Dinge nicht im Spiel zu haben, obwohl wir die Möglichkeit dazu gehabt hatten, härter zuzugreifen und zu zeigen: Das ist genau, was wir nicht wollen. Aber das ist Sache des Disziplinarausschusses. Und Tatsache ist auch, dass, wenn du dich mit 14 Trainern und Managern hinsetzt und darüber sprichst, du 14 verschiedene Meinungen bekommst. Deswegen ist das keine einfache Situation.“

Kommen wir zu den Ice Tigers: Sie selbst sagten bereits um Weihnachten herum, dass der personelle Umbruch im Sommer wohl größer werden könnte. Einige Namen sind bereits bekannt. Auch Coach Tom Rowe deutete seinen Abschied an. Sind Sie bereits auf Trainersuche für die kommende Saison?
Ustorf: „Ja, schon seit langer Zeit.“

Gibt es in dieser Hinsicht schon konkrete Entwicklungen?
Ustorf: „Ich muss ehrlich sagen, dass es mir überhaupt nicht passt, dass das in der derzeitigen Situation besprochen wird. Von meiner Seite werde ich mich dazu nicht äußern. Wir haben im Moment eine schwierige Phase, sind mitten im Playoff-Rennen, Schrägstrich Abstiegskampf. Daher glaube ich, dass die Trainersituation für nächstes Jahr im Augenblick keine Rolle spielt.“

Interview: Joachim Meyer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.