Anzeige
Sonntag, 4. Februar 2024

PENNY DEL am Sonntag Siege für Wolfsburg und Schwenningen in Direktduellen um die Top Sechs, Augsburg holt sich anders als Iserlohn den zweiten Punkt

Wolfsburgs Keeper Dustin Strahlmeier war am Sonntag von München nicht zu bezwingen.
Foto: City-Press

Im Kampf um die Direkt-Qualifikation für das Viertelfinale in der PENNY DEL haben die Grizzlys Wolfsburg, Schwenninger Wild Wings und Adler Mannheim am Sonntag wichtige Heimsiege gelandet. Die Augsburger Panther holten, anders als der vor dem 44. Spieltag punktgleiche Rivale im Abstiegskampf Iserlohn Roosters, einen wichtigen Zusatzpunkt. Die Schnellübersicht über den letzten Spieltag vor der zweiten Länderspielpause.

Die Grizzlys setzen sich gegen den EHC Red Bull München mit 2:0 durch und rückten auf Rang vier nach vorne. Justin Feser brachte die Niedersachsen, die durch den Erfolg erstmals in dieser Saison vier Spiele in Folge gewonnen haben, in der 23. Minute auf die Siegerstraße und bereitete zudem den zweiten Wolfsburger Treffer vor. Dustin Strahlmeier wehrte 34 Schüsse ab und feierte sein viertes Shutout.

Schwenningen lag gegen Köln nach dem ersten Abschnitt noch 0:1 in Rückstand, drehte dann aber im zweiten Abschnitt  auf, traf dreimal und legte so den Grundstein zum 4:1-Erfolg. Matchwinner für die Wild Wings, die im 22. Auftritt dieser Saison vor eigenem Publikum den 18. Sieg einfuhren, war Chris Brown mit einem Doppelpack. Schwenningen rückte durch die drei Punkte vom siebten auf den fünften Platz vor. Die Haie gingen nach sieben Partien, in denen sie stets gepunktet hatten, erstmals wieder leer aus.

Nach zuvor fünf Niederlagen in Serie gelang dem ERC Ingolstadt beim 3:2 nach Penalty-Schießen in Iserlohn wieder ein Sieg. Dabei sah es bis zur 50. Minute so aus, als sollten die Roosters im Kampf gegen den Abstieg der nächste Erfolg landen. Michael Dal Colle hatte die Sauerländer bis dahin mit 2:0 in Front gebracht. Doch nur 72 Sekunden nach dem zweiten Treffer des Angreifers verkürzte Brandon Kozun. Patrik Virta schickte die Partie vier Minuten später in die Verlängerung, in der kein Tor fiel. Im Penalty-Schießen beendete Daniel Pietta mit dem einzig verwandelten Versuch Ingolstadts Negativserie.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

Einen wichtigen Zusatzpunkt im Kampf gegen den Abstieg haben die Augsburger Panther gesammelt. Sie gewannen bei den Nürnberg Ice Tigers mit 2:1 nach Verlängerung. Augsburg wirkte gegenüber der 1:5-Pleite gegen Köln und Analyse-Meetings stark verbessert, doch Nürnberg war lange der Führung näher. In einem Powerplay aber durchbrach Jere Karjalainen nach zehn Spielen seine Tor-Sperre zum 1:0 für die engagierten Gäste. Julius Karrer fand im Schlussdrittel schließlich den Weg an Panther-Goalie Dennis Endras vorbei – es sollte das einzige Mal in der intensiven Partie bleiben. In der Verlängerung schoss Zack Mitchell zu Augsburgs Sieg ein. Augsburg liegt nun wieder einen Punkt vor Schlusslicht Iserlohn und hat zudem das klar bessere Torverhältnis.

Dank 206 heißen Sekunden im Mittelabschnitt, zwei Unterzahltreffern und einen Emptynetter haben sich die Adler Mannheim einen 6:3-Sieg bei den Straubing Tigers erarbeitet. Straubing gab bis in den zweiten Abschnitt hinein den Takt vor, führte aber nur mit einem Treffer. Die Adler drehten in dreieinhalb Minuten im Mittelabschnitt die Partie auf 3:1. Die Tigers glichen die Partie aus, doch zehn Minuten vor Schluss rissen die Gäste mit zwei Shorthander die Partie doch wieder an sich. Straubing geht damit mit zwei Niederlagen in die Pause, Mannheim hat die Top-6 noch im Blick.

Bis zu diesem Sonntag hatte Philipp Preto kein Tor in der PENNY DEL geschossen – gegen die Löwen Frankfurt klappte es für den Verteidiger zweimal. Seine Fischtown Pinguins Bremerhaven gewannen mit 2:1. Julian Napravnik hatte zwischenzeitlich ausgeglichen. Ziga Jeglic hatte bei einem Penaltyschuss (29.) schon Bremerhavens erneute Führung auf dem Schläger, vergab aber. Dann traf Preto abermals. Die knappe Führung sorgte für Spannung, beide Torhüter hatten im Schlussdrittel Schlüsselaktionen – Frankfurt ärgerte sich über mehrere vergebene Top-Chancen. Bremerhaven behielt alle Punkte und bleibt auf Rang zwei. Frankfurt steckt durch das Null-Punkte-Wochenende weiter im Abstiegskampf fest. Der Vorsprung auf Iserlohn beträgt zwei Punkte und einen so gut wie dritten Zähler wegen des besseren Torverhältnisses.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 7 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • gestern
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.