Anzeige
Samstag, 30. März 2024

Oberliga-Playoffs am Samstag Klare Siege für die Hannover Scorpions und die Blue Devils Weiden zum Auftakt der Oberliga-Halbfinalserien

Die Blue Devils Weiden besiegten die Tilburg Trappers mit 6:1; einer der Torschützen war Tyler McPhee-Ward. 
Fotograf: Moller

Die Hannover Scorpions hatten in ihrem Halbfinale gegen die Heilbronner Falken die Rolle des Favoriten und dieser wurden sie von Beginn an gerecht. Schon in der dritten Minute erzielte Davis Koch den ersten Treffer für die Niedersachsen, bevor Julian Airich gut zweieinhalb Minuten später auf 2:0 erhöhte. Als mit Corey Mapes dann auch Heilbronn zum ersten Mal einnetzte, waren die Körner beider Teams für das erste Drittel verschossen. Der Mittelabschnitt verlief zunächst ähnlich wie Teil eins: Die Scorpions trafen durch Patrick Pohl und Justin Kirsch in den Anfangsminuten zweimal, während die Antwort der Falken dieses Mal etwas länger auf sich warten ließ. Erst in Minute 34 markierte Tim Detig das zweite Tor des Süd-Oberligisten, doch auch der Meister aus dem Norden konnte dank Koch noch einmal nachlegen. Mit einem 5:2 für Hannover ging es in die zweite Pause, aus der die Heimmannschaft hellwach wieder auf das Eis zurückkam. Pascal Aquin trug sich nach 78 Sekunden als fünfter Torschütze seines Teams in die Statistik ein. In der Folge feuerte dann Heilbronn zwar deutlich häufiger auf den gegnerischen Kasten als die Skorpione, doch deren Goalie Gerald Kuhn ließ nichts mehr anbrennen und sicherte seiner Truppe einen 6:2-Triumph.

Die Spiele in der Statistik (2 Einträge)

 



Die Blue Devils Weiden waren Favorit in der Begegnung gegen die Tilburg Trappers und nahmen den Kasten von Trappers-Goalie Cedrick Andree im ersten Drittel mit 21 Schüssen bereits ordentlich unter Beschuss. Doch die Nummer 67 der Niederländer ließ sich in den ersten 20 Minuten bei einer Fangquote von über 95 Prozent nur einmal bezwingen, als Luca Gläser den Puck in der 13. Spielminute in die Maschen beförderte. Im zweiten Abschnitt brachte Jordy Verkiel auch den Gast aus der Oberliga Nord auf die Anzeigetafel, ihm gelang das 1:1. Im Schlussabschnitt dann wollten die Weidener ihre Überlegenheit in der Torschussstatistik wieder in eine Führung umwandeln und setzten diesen Plan durch Gläser bereits nach 58 Sekunden in die Tat um – und schraubten das Ergebnis in den folgenden Minuten immer höher: Daniel Bruch, Nardo Nagtzaam, Tyler Ward und Tomas Rubes sorgten letztendlich dafür, dass die blauen Teufel aus Weiden mit einem 6:1-Sieg in die Halbfinalserie gegen die Tilburg Trappers starteten.

Annette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Mit Marko Sakic verlängerte der bisherige Co-Trainer der EV Lindau Islanders seinen Vertrag beim Süd-Oberligisten und bleibt damit der Assistent von Cheftrainer Michael Baindl, der dem Club ebenfalls erhalten bleibt.
  • vor 18 Stunden
  • Nach fünf Jahren bei den Iserlohn Roosters zieht es den Kanadier Cam MacDonald zu den Schwenninger Wild Wings. Ab August wird der 48-Jährige dann nicht nur für die Arbeit mit Joacim Eriksson und Michael Bitzer verantwortlich sein, sondern auch im Schwenninger Nachwuchs eingebunden werden.
  • vor 18 Stunden
  • Die New York Rangers haben Unterzahl- und Powerplay-Spezialist Chris Kreider (2023/24 noch 47 Saisontore, insgesamt 449 Tore in 15 Spielzeiten für die Rangers) zu den Anaheim Ducks getradet, um Capspace (6,5 Mio. US-Dollar) freizumachen.
  • gestern
  • Der sowohl als Angreifer und Verteidiger einsetzbare Nicklas Müller hat seinen Vertrag mit den Herne Miners (Oberliga Nord) um ein weiteres Jahr verlängert. Der 22-Jährige absolvierte in der abgelaufenen Spielzeit 27 Spiele für Herne und legte dabei drei Treffer vor.
  • vor 2 Tagen
  • Colorados Cale Makar gewinnt nach 2022 zum zweiten Mal die James Norris Memorial Trophy als bester Verteidiger der NHL. In 80 Hauptrundenspielen kam der Kanadier auf 30 Tore, 62 Vorlagen und +28. Im Voting landete er deutlich vor Zach Werenski (Columbus) und Quinn Hughes (Vancouver).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.