Anzeige
Mittwoch, 8. Mai 2024

Sieben Abgänge beim Meister Erste Personalentscheidungen bei den Eisbären Berlin: Torhüter-Duo bleibt bestehen, Änderungen im Trainerteam – Melchiori nach Wolfsburg

Wird auch in der kommenden Saison das Tor der Eisbären Berlin hüten: Jake Hildebrand.
Foto: IMAGO / kolbert-press

UPDATE (15 Uhr): Beim Meister aus der PENNY DEL wurden am Mittwoch erste Personalentscheidungen bekanntgegeben. So werden sieben Akteure die Eisbären Berlin verlassen.

Neben Torhüter Nikita Quapp betrifft dies zudem die Verteidiger Morgan Ellis, Julian Melchiori und Thomas Schemitsch. Ellis, den es laut Informationen von Eishockey NEWS nach Ingolstadt ziehen wird, absolvierte in der vergangenen Saison ingesamt 65 Spiele für den Hauptstadtclub und verbuchte 22 Scorer-Punkte. Schemitsch war erst im Februar zu den Berlinern gestoßen, nach 20 Spielen (ein Tor und sieben Vorlagen) für die Eisbären wird auch der 27-Jährige den Meister wieder verlassen.

Melchiori, der in der vergangenen Saison in 67 Spielen für die Eisbären auflief und auf 21 Punkte (fünf Tore und 16 Assists) kam, kehrt unterdessen zu den Grizzlys Wolfsburg zurück. Die Niedersachsen bestätigten den Transfer (Eishockey NEWS berichtete vorab) am Mittwochnachmittag, der 32-Jährige erhält bei den Grizzlys einen Vertrag bis 2026. „Wir wissen sehr genau, was wir an ihm haben und sind davon überzeugt, dass er unserer Mannschaft – wie in seinen beiden Jahren zuvor – in fast allen Spielsituationen weiterhelfen wird. Seine Ruhe, Ausstrahlung und Übersicht werden uns ganz sicher weiterhelfen, darüber hinaus ist er durch seine Erfahrung und seinen Charakter ein unheimlich wichtiges Element in der Kabine", sagt Grizzlys-Sportdirektor Karl-Heinz Fliegauf über Melchiori, der bereits von 2020 bis 2022 das Wolfsburger Trikot trug.

Auch in der Offensive wird es in Berlin zu Veränderung kommen. Neben Patrice Cormier (zwölf Tore, zehn Assists in 49 Spielen) und Jaedon Descheneau (fünf Tore und zwei Assits in 21 Spielen) wird auch Maximilian Heim (neun Scorer-Punkt in 59 Spielen) die Eisbären verlassen. Laut Pressemitteilung haben sich Quapp und Heim bereits anderen Vereinen angeschlossen.

Nach fünf Jahren wird Assistant Coach Craig Streu zukünftig nicht mehr in Berlin hinter der Bande stehen. Insgesamt bildete Streu acht Jahre lang mit Serge Aubin ein Trainer-Gespann.

Bestehen bleibt bei den Eisbären hingegen das Torhüter-Gespann. Sowohl Jake Hildebrand als auch Jonas Stettmer bleiben auch in der kommenden Saison in Berlin. Verteidiger Korbinian Geibel hat einen neuen Dreijahresvertrag unterschrieben. Zudem konnte der Hauptstadtclub die Verteidiger Eric Mik und Angreifer Yannick Veilleux jeweils für die kommenden zwei Jahre binden.

Die Transfers in der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.