Anzeige
Mittwoch, 27. November 2024

Trainerwechsel bei den Panthern: Nach zehn Pleiten in Serie: Augsburg trennt sich von Cheftrainer Ted Dent – Larry Mitchell übernimmt selbst

Ted Dent ist nicht mehr Cheftrainer der Augsburger Panther.
Foto: IMAGO / Eibner

Die Augsburger Panther reagieren auf die Niederlagenserie in der PENNY DEL und haben sich mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Ted Dent getrennt. Das teilte der Club am Mittwochabend mit. Lothar Sigl, Hauptgesellschafter der Augsburger, erklärt die Trennung: „Mit Ted Dent wollten wir auf der Trainerposition wieder für mehr Konstanz zu sorgen. Die Saison hatte mit 17 Zählern aus zehn Partien auch vielsprechend begonnen, die Hoffnung auf ein besseres Jahr war bei allen spürbar. Nach dem gefeierten Derbysieg in München Mitte Oktober ging es dann zu schnell in die falsche Richtung. Auch wenn sich unsere Leistungen in den letzten drei Auswärtsspielen wieder stabilisiert haben, so bleibt es ein Ergebnissport."

Apropos Ergebnisse: Die 3:4-Niederlage der Panther am Dienstagabend in Frankfurt war die zehnte (!) in Serie ohne einen einzigen Punktgewinn. Außerdem führten die Schwaben in diesem Zeitraum keine einzige Sekunde in einer der zehn Partien. Nach der Veränderung auf der Trainerposition nimmt Sigl nun die Mannschaft in die Pflicht: "Noch sind 32 Spiele zu absolvieren und wir haben es in der eigenen Hand, die Saison positiv zu gestalten. Wir sind überzeugt, dass dieser Kader über die Qualität verfügt, die Ziele der Augsburger Panther zu erreichen. Larry Mitchell kennt die Stärken und Schwächen unserer Spieler bestens und wird, unterstützt vom bestehenden Trainerteam, bis auf Weiteres als Head Coach fungieren. Perspektivisch werden wir die Stelle des Cheftrainers und Sportdirektors wieder trennen.“

AEV-Sportdirektor Larry Mitchell ergänzt: „Mit Überzeugung haben wir uns im Sommer für Ted Dent entschieden. Die Zusammenarbeit schon nach kurzer Zeit wieder zu beenden, fiel uns nicht leicht. Jetzt braucht unser Team aber einen neuen Impuls. Für mich war es überhaupt keine Frage, dass ich mich der Herausforderung stelle und vorübergehend auch als Coach übernehme.“ Als Tabellenzwölfter mit 17 Punkten könnten die Panther am Mittwochabend bei einem Punktgewinn der Iserlohn Roosters sogar auf den letzten Platz abrutschen. Der Vorsprung auf Schlusslicht Düsseldorf beträgt vier Zähler. Am Freitag bestreitet Mitchell sein Saisondebüt als Chef an der Bande gegen Straubing, wo er zwischen 2015 und 2017 tätig war.
 

Die Clubs der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.