Anzeige
Freitag, 10. Januar 2025

PENNY DEL am Freitag Pietta überholt Kreutzer und führt Ingolstadt zum Derbysieg, Iserlohn mit Befreiungsschlag im Keller, DEG verspielt Führung

Erzielte im Derby gegen Augsburg zwei Tore und eine Vorlage und kletterte in der ewigen DEL-Scorer-Liste auf Platz zwei: Ingolstadts Daniel Pietta (links).  
Foto: IMAGO / Beautiful Sports

(Quelle: Foto: Imago Images)

Nach dem überraschend klaren 9:3-Erfolg der Eisbären Berlin bei den Adlern in Mannheim am Donnerstag ging es in den sechs Freitagsspielen des 35. Spieltags in der PENNY DEL, unter anderem mit gleich drei Entscheidungen erst nach Penalty-Schießen, deutlich enger zu. Eine von nur zwei Ausnahmen war da nur der alte und neue Tabellenführer aus Ingolstadt, bei dem vor allem ein Spieler in den Fokus rückte. 

Dank eines souveränen 4:1-Erfolgs gegen die Augsburger Panther entschied der ERCI das Derby souverän für sich. Die Partie mutierte zu den Festspielen von Daniel Pietta, der jüngst seinen Vertrag bei den Schanzern verlängert hatte. Nach dem er das 1:0 selbst erzielte, bereitete Pietta mit einer Vorlage auch das 3:0 der Oberbayern vor, ehe er auch noch zum 4:0 traf. Damit ist der Routinier mit nunmehr 799 Scorer-Punkten alleiniger Zweiter in der ewigen Scorer-Liste der Deutschen Eishockey Liga hinter Patrick Reimer (855) und verdrängte somit Daniel Kreutzer auf Platz drei (797). 

Im zweiten Top-Spiel des Abends bauten die Fischtown Pinguins ihre Position als klarer Tabellendritter hinter dem Führungsduo weiter aus. Denn die Bremerhavener gewannen nach einer ganz engen Partie beim EHC Red Bull München mit 2:1 nach Penalty-Schießen. Nach langer Führung des Vizemeisters glich Taro Hirose erst in der Schlussphase aus, ehe Simon Wolf Sekunden vor Schluss der regulären Spielzeit mit einem Schoner-Save auf der Linie einen vorzeitigen Bremerhavener Sieg noch verhinderte. Neuzugang Cedric Schiemenz verwandelte indes den entscheidenden Penalty für die Norddeutschen. 

Auch in Köln war die Partie umkämpft und endete schließlich erst nach einem kleinen Shootout-Marathon. Ein Doppelpack von Darren Archibald hatte das Spiel – nach früher Führung für die Haie durch Maximilian Kammerer nach 74 Sekunden – zunächst für die Niedersachsen gedreht. Doch Josh Currie glich aus und so musste auch in der Domstadt das Penalty-Schießen entscheiden, in dem Alexandre Grenier den zweiten Punkt für die Hausherren sicherstellte. Nur ein wenig rheinabwärts schien die abstiegsbedrohte Düsseldorfer EG nach 2:0- und 3:2-Führungen gegen die Straubing Tigers schon auf Siegkurs, ging am Ende aber doch nur mit einem Punkt aus der Partie. Denn ein Doppelpack von Joshua Samanski bescherte den Niederbayern noch die Overtime, in der Nelson Nogier nach gut zwei gespielten Minuten die Entscheidung besorgte. 
 

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 


Wie in München blieb auch das Spiel in Frankfurt zunächst torlos. Nach einem Lattentreffer von Maxim Matushkin öffneten sich aber auf beiden Seiten die Schleusentore im Mitteldrittel. Brett Ritchie traf in seinem ersten DEL-Spiel zunächst für die Wild Wings. Nachdem auch Erik Brown für die Löwen sein erstes Saisontor gelang, das Kyle Platzer mit sechsten Feldspieler noch zum 3:3 egalisierte, ging auch die Partie bei den Hessen am Ende in den Shootout. Diesen entschied Frankfurt – dank verwandelter Penaltys von Matushkin und Chris Wilkie – für sich. Damit rückte Frankfurt in der Tabelle an den Nürnberg Ice Tigers vorbei auf Platz zehn. 

Denn am Seilersee trotzten die Iserlohn Roosters einem frühen 0:2-Rückstand gegen die Franken und siegten am Ende verdient mit 6:2. Noch im ersten Drittel glichen die Sauerländer dank eines an diesem Abend effizienten Powerplays aus und gingen gegen über weite Strecken fahrige Franken im Mitteldrittel in Führung. Nach einem Slapstick-Treffer zum 4:2 anfangs des Schlussabschnitts, bei dem Gäste-Keeper Leon Hungerecker nicht gut aussah, bog Iserlohn endgültig auf die Siegerstraße ein und konnte sich so im Tabellenkeller ein wenig von Augsburg und Düsseldorf absetzen. 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Club Ravensburg hat eine Förderlizenz an Torhüter Erik Eder vom ERC Ingolstadt vergeben. Nico Pertuch wurde aufgrund der Verletzung von Michael Garteig nach Ingolstadt zurückbeordert. Der 18-jährige Eder spielt im Nachwuchs des ERC und spielte einmal für Süd-Oberligist Peiting.
  • vor 3 Tagen
  • Hamm hat den Vertrag mit Jonas Burghard aufgelöst. Der 19-Jährige wird für den Rest der Saison in der DNL in Ingolstadt spielen. Der Verteidiger besitzt einen Zwei-Jahres-Vertrag in Hamm und könnte, falls keine Angebote aus DEL und DEL2 vorliegen, zur nächsten Saison ins Team zurückkehren.
  • vor 3 Tagen
  • Im einzigen Spiel der Oberliga Süd am Dienstagabend haben die Heilbronner Falken mit 9:1 in Höchstadt gewonnen. Der Mann des Abends war dabei Thore Weyrauch, er erzielte einen Hattrick und bereitete zwei weitere Treffer vor.
  • vor 3 Tagen
  • Leon Doubrawa vom ESV Kaufbeuren erhält eine Förderlizenz für den Oberligisten EV Füssen. Mitte Dezember hatte ihn der ESVK verpflichtet. Nun soll er Spielpraxis in Füssen sammeln.
  • vor 6 Tagen
  • Regensburgs Aleandro Angaran ist der U21-Förderspieler des Monats Dezember in der DEL2. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 13:30 Minuten und insgesamt viel Eiszeit in den Special Teams (19:27 Minuten in Unterzahl/08:48 Minuten in Überzahl) unterstrich er seinen Wert. Zudem erzielte er ein Tor.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.