Wedman im April 2023 im Trikot von AHL-Club Belleville Senators.
Foto: IMAGO/imagn images/Jonathan Tenca
An dessen 26. Geburtstag präsentierte DEL-Club Löwen Frankfurt am Montag seinen neuen Stürmer Matthew Wedman. Der Kanadier, der schon zwei bedeutende Titelgewinne in seiner Vita stehen hat, kommt vom slowakischen Club HC Banska Bystrica nach Frankfurt, wo ihm in der vergangenen Saison in 51 Hauptrundenspielen 24 Tore und 21 Vorlagen gelangen. Damit war er zweitbeste Scorer des Clubs. Ein Tor und zwei Vorlagen kamen in fünf Playoff-Spielen dazu.
Frankfurt ist nun seine zweite Europastation. „Die Löwen sind für mich der richtige Club, um mich und mein Spiel weiterzuentwickeln“, wird er in einer Mitteilung des Clubs zitiert. „Matthew ist ein unangenehmer Gegenspieler, der seine Qualitäten vor dem Tor hat“, sagt der Sportliche Leiter Jan Barta. „Seine Präsenz im Slot und seine gradlinige, effiziente Spielweise macht unsere Mannschaft besser.“
Der im kanadischen Edmonton geborene Wedman ist 1,91 Meter groß und 94 Kilogramm schwer. 2019 wurde er in der siebten Runde an Position 199 (von insgesamt 217) von den Florida Panthers gedraftet, spielte aber nie in der NHL. Nach dem Ende seiner Juniorenzeit bei den Seatle Thunderbirds und zum Schluss bei den Kelowna Rockets (2020), spielte er für verschiedene Clubs in der American Hockey League (AHL) und der ECHL.
Schon 2017 gewann er in seinem zweiten Jahr bei den Junioren mit den Thunderbirds die Meisterschaft in der Western Hockey League (an der Seite von Matt Barzal, heute New York Islanders) und nahm am Memorial Cup teil. Auch Deutschland-Rückkehrer Ryan Gropp (Hannover Indians) spielte in dieser Mannschaft. 2018/19 landete Wedman im Second Allstar Team der WHL.
2024 wechselte er vor den Playoffs nach zuvor vier weiteren Stationen in der AHL (Leihe) und ECHL zu den Florida Everblades und trug auf dem Weg zum Kelly Cup fünf Tore und zehn Vorlagen bei.