Anzeige
Dienstag, 14. Oktober 2025

Die Champions Hockey League am Dienstag 1:2-Niederlage bei Storhamar: Bremerhaven verpasst in Norwegen den CHL-Achtelfinaleinzug aus eigener Kraft

Trainer Alexander Sulzer (41) und seine Fischtown Pinguins Bremerhaven müssen am Mittwoch auf der Couch um das CHL-Achtelfinale zittern.
Foto: IMAGO/kolbert-press/Burghard Schreyer (Archiv)

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben in der Champions Hockey League den Achtelfinaleinzug aus eigener Kraft verpasst. Beim durch den Sieg überraschend für die K.-o.-Phase qualifizierten norwegischen Landesmeister Storhamar Hockey unterlag das Team von Head Coach Alexander Sulzer am Dienstagabend mit 1:2 (0:1, 0:1, 1:0), obwohl die Fischtown Pinguins mehr als doppelt so viele Torschüsse (37:18) wie ihr Gegner verzeichneten. Bremerhaven ist damit am Mittwoch auf Niederlagen von Klagenfurt (in Kuopio/Finnland), Mountfield Hradec Kralove (in Lausanne/Schweiz) und Odense (ab 19.30 Uhr in Ingolstadt) angewiesen, um wie im Vorjahr die Runde der letzten 16 zu erreichen.

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

 

Den Fischtown Pinguins mangelte es in Norwegen in keinem der drei Durchgänge an Tormöglichkeiten, doch immer wieder fanden sie ihren Meister im bärenstarken und jederzeit souveränen Storhamar-Keeper Markus Røhnebæk Stensrud (21). Effizienter waren die Gastgeber: Beim 1:0 profitierte Axel Sandnes von einem Puckverlust von Bremerhavens Schlussmann Kristers Gudlevskis hinter dem eigenen Gehäuse (17.), beim 2:0 schoss Ex-DEL-Angreifer Andreas Martinsen perfekt auf Gudlevskis' Schoner, den für den Letten nicht zu kontrollierenden Rebound verwandelte Sander Dilling Hurrød (28.). Gegen mit zunehmender Spieldauer fast nur noch destruktiv agierende Norweger rannten die Fischtown Pinguins in der Folge zwar unermüdlich an, doch mehr als das 1:2 durch Jan Urbas (55.), der unmittelbar nach einem von Ziga Jeglic gewonnenen Bully abzog und Stensrud mit seinem satten Schuss keine Chance ließ, sprang nicht heraus.

Am Mittwochabend sind dann – neben den bereits für das Achtelfinale qualifizierten Ingolstädtern – auch die Eisbären Berlin im Einsatz, die ab 20.20 Uhr in Salzburg um ihre Minimalchance auf das Weiterkommen kämpfen. Insgesamt sind am letzten Tag der Vorrunde noch sechs der 16 Achtelfinalplätze zu vergeben. Unter anderem muss auch Titelverteidiger ZSC Lions, der am Dienstag mit 1:4 bei Vorrundensieger Ilves Tampere (sechs Spiele, sechs Dreier), zittern.

Stefan Wasmer

Die Dienstagsresultate in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 22 Stunden
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • gestern
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.