Die Kölner Haie halten Rang drei. Mit einem Sieg gegen Iserlohn könnten sie zum Spitzen-Duo aufschließen.
Foto: City-Press
Schon am Dienstagabend geht es in der PENNY DEL mit drei Partien des 15. Spieltags weiter. Dabei mischen gleich vier Teams mit, die zwischen Rang drei und acht liegen. Sie trennen nur vier Punkte – der Dienstag steht also im Zeichen des Verfolger-Gerangels.
Vizemeister Kölner Haie überzeugt derzeit mit starken Auftritten – und hatte am Sonntag doppelte Verstärkung. Zum einen feierte Torhüter-Neuzugang Janne Juvonen beim 5:0-Sieg über die Löwen Frankfurt sein Debüt mit einem Shutout. „Wir haben auf dem Markt einen guten Mann gefunden“, zog Trainer Kari Jalonen ein erstes Fazit. Zum anderen weilte auch Samu Haber, bekannt als Sänger der früher international erfolgreichen Pop-Rock-Gruppe Sunrise Avenue, in der LanxessArena und unterstützte die von ihm so genannte „Finnish Mafia“ im Haie-Kader.
Ist Köln, um es mit Sunrise Avenues Albumtitel zu sagen, On the Way to Wonderland (dt.: Auf dem Weg ins Wunderland)? Mit einem Sieg am Dienstagabend bei den Iserlohn Roosters käme das Spitzenduo Adler Mannheim und Straubing Tigers zumindest vorerst in Schlagweite. Kölns Erfolg ruht überall auf dem Eis. Einen besseren Angriff als Köln hat im Oktober nur der ERC Ingolstadt. Die Defensive um Leitwolf Moritz Müller – mit 62,31 Prozent Erfolgsquote einer der besten Zweikämpfer der Liga – ist gar die geteilt gegentorärmste des laufenden Monats. Für die Roosters steht also rein statistisch eine „Mission impossible“ an: Sie stellen den abschlussschwächsten Sturm des Oktobers (1,75 Tore pro Spiel, kein Treffer im ersten Drittel). Insofern brauchen auch die Roosters im NRW-Duell eine starke Defensive.
Die Augsburger Panther wollen im direkten Duell um einen Top-Vier-Platz mit den Fischtown Pinguins Bremerhaven weiter an der Karat-Zahl seines Goldenen Oktobers schrauben. Augsburg hat zuletzt sieben Siege in Folge eingefahren, wohingegen Bremerhaven defensiv aus dem Tritt gekommen ist. Der 4:2-Sieg am Sonntag gegen Schlusslicht Dresden war die erste Partie nach fünf Spielen mit vier Gegentreffern oder mehr. Die Pinguins sind die gegentorreichste Mannschaft des Oktobers – gerade im zweiten Drittel fallen in ihren Spielen viele Gegentore, vorne und besonders hinten. Augsburg hat sich defensiv dagegen stabilisiert und letztmals vor acht Spielen mehr als drei Gegentore zugelassen. Alexandre Grenier hat für die Panther in diesem Abschnitt zugleich sechs Tore und neun Vorlagen beigesteuert. Ein weiterer Sieg und Augsburg stellt seinen Clubrekord aus dem Jahr 2010 ein...
Der EHC Red Bull München könnte zumindest vorübergehend erstmals seit dem vierten Spieltag in die Top-Sechs zurückkehren. Unter normalen Umständen braucht Oliver Davids Mannschaft dafür seinen vierten Sieg in Folge. Die Oberbayern um den aktuellen Spieler der Woche Tobias Rieder (fünf Punkte am Wochenende) treten bei den Grizzlys Wolfsburg an. Beide Seiten haben Wiedergutmachungsdrang: München, weil es den ersten Saisonvergleich gegen Wolfsburg vor allem wegen eigener Fehler und gutem Umschaltspiel der Grizzlys verlor. Wolfsburg, weil es am Sonntag eine 0:6-Pleite gegen Straubing einfuhr.
Am Mittwoch folgen vier weitere Partien, darunter der Klassiker: Meister Eisbären Berlin begrüßt Tabellenführer Adler Mannheim in der Uber Arena. Straubing empfängt Ingolstadt zum Derby am Pulverturm. Zudem spielen die Dresdner Eislöwen gegen die Nürnberg Ice Tigers und die Schwenninger Wild Wings gegen die Löwen Frankfurt.
Martin Wimösterer
Dienstagsspiele des 15. Spieltags
| 19:30 | Augsburg | - | Bremerhaven | 2.50 | | | 4.00 | | | 2.40 | ||||
| 19:30 | Iserlohn | - | Köln | 3.30 | | | 4.20 | | | 1.90 | ||||
| 19:30 | Wolfsburg | - | München | 2.40 | | | 3.95 | | | 2.50 |
Mittwochsspiele des 15. Spieltags
| 19:30 | Berlin | - | Mannheim | 2.15 | | | 4.10 | | | 2.70 | ||||
| 19:30 | Dresden | - | Nürnberg | 2.95 | | | 4.10 | | | 2.05 | ||||
| 19:30 | Schwenningen | - | Frankfurt | 1.80 | | | 4.20 | | | 3.65 | ||||
| 19:30 | Straubing | - | Ingolstadt | 1.83 | | | 4.20 | | | 2.50 |
(Stand: 27.10.2025, 12 Uhr)