Anzeige
Mittwoch, 16. Oktober 2019

Erstmals alle DEL-Vertreter in der zweiten Runde Zitterpartie mit glücklichem Ende: Augsburger Panther gewinnen mit 3:2 in Liberec und stehen im CHL-Achtelfinale

Die Bili Tygri Liberec, hier Angreifer Jaroslav Vlach, tauchten am Mittwochabend immer wieder gefährlich vor Augsburgs Goalie Olivier Roy auf. Der tschechische Vizechampion nutzte seine zahlreichen Gelegenheiten letztlich jedoch nicht konsequent genug.
Foto: imago images/CTK Photo/Vit Cerny

Vier Partien standen am Mittwochabend zum Abschluss der Champions-Hockey-League-Gruppenphase 2019/20 auf dem Programm, doch lediglich in einer dieser vier Begegnungen war noch ein letztes Achtelfinalticket zu vergeben. Genau in diesem einen Duell war indes ein deutsches Team mittendrin, mussten die Augsburger Panther in der Gruppe C bei ihrem direkten Konkurrenten Bili Tygri Liberec doch noch zumindest einen Punkt einfahren, um sich ihren Platz in der Runde der letzten 16 zu sichern. Am Ende tütete die Mannschaft von Head Coach Tray Tuomie mit einem 3:2 (1:2, 1:0, 1:0)-Erfolg beim tschechischen Vizemeister sogar alle drei Zähler ein, musste auf dem Weg zu diesen allerdings gewaltig zittern und benötigte auch eine gehörige Portion Glück.

Dabei hatte der Abend für die Panther ideal begonnen: Erst etwas mehr als zwei Minuten waren in der Home Credit Arena, da brachte Defender Patrick McNeill die Besucher aus Deutschland mit einem Schlenzer von der blauen Linie bereits mit 1:0 in Führung. Viel mehr brachte das Augsburger Offensivspiel im ersten Drittel jedoch trotz unter anderem einer vierminütigen Überzahlsituation nicht zustande. Stattdessen übernahm Liberec nach dem frühen Rückstand schnell das Kommando und machte aus dem Defizit noch im Auftaktabschnitt dank Top-Scorer Libor Hudacek, der gleich zweimal (7., 20.) zuschlug, einen 2:1-Vorsprung.

Und auch im zweiten Drittel blieben die Gastgeber am Drücker und hatten zahlreiche gute Gelegenheiten, um ihre knappe Führung auszubauen. Liberec betrieb allerdings Chancenwucher - und wurde dafür in der 35. Spielminute bestraft, als Panther-Verteidiger Simon Sezemsky wie aus dem Nichts das 2:2 für sein Team erzielte.

Daraufhin präsentierte sich die Augsburger Defensive im Schlussabschnitt zwar etwas stabiler als noch in den ersten beiden Dritteln, doch den einen oder anderen bangen Moment mussten die Fuggerstädter auch jetzt noch überstehen. Mit der nötigen Portion Glück hielten die Panther jedoch das Unentschieden gegen die anrennenden Tschechen, die schließlich ins Risiko gehen mussten und ihren Goalie Marek Schwarz vom Eis nahmen. Das Tor zum Achtelfinale sollte sich für Liberec allerdings nicht mehr öffnen, und als Matt Fraser 69 Sekunden vor der Schlusssirene mit einem Empty-Net-Goal das 3:2 für Augsburg markierte, durften sich die 1.000 (!) mitgereisten Panther-Fans auf eine fröhliche Rückfahrt freuen.

Das Augsburger Spiel in der Statistik (1 Einträge)

 

 

Erstmals in der noch jungen Historie der Champions Hockey League haben somit alle DEL-Vertreter die Gruppenphase überstanden. Das Achtelfinale und gleichzeitig auch der Turnierbaum für die gesamte K.-o.-Phase werden nun am Freitag, den 18. Oktober ab 12 Uhr (live bei SPORT1+ sowie im kostenlosen Livestream auf SPORT1.de) in der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgelost. Dabei sind auch nationale Duelle möglich. Die Adler aus Mannheim sowie der EHC Red Bull München befinden sich als Tabellenerste ihrer Vorrundengruppen im Auslosungstopf A der gesetzten Teams, während die Augsburger Panther als Tabellenzweiter in Topf B zu finden sind. Das CHL-Achtelfinale 2019/20 beginnt dann am 12. November.

Stefan Wasmer

Die CHL-Resultate vom Mittwochabend in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • gestern
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • gestern
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 2 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.