Anzeige
Mittwoch, 30. März 2022

Aktuelle Hintergrundstory Corona versus Playoffs in der PENNY DEL – Gerät der Lohn durch das Virus in Gefahr? Sorgenfalten bei den Clubs

Wiedersehen im Finale? Die Eisbären Berlin mit Manuel Wiederer und Maximilian Daubners EHC Red Bull München gelten als Titelkandidaten. Doch wenn Corona zuschlagen sollte, sind auch die stark besetzten Teams machtlos.
Foto: City-Press

Deutschland macht auf, meldete zuletzt gleichzeitig erstmals mehr als 1,5 Millionen Corona-Fälle in einer Woche – und der Playoff-Start in der PENNY DEL steht an. Drei Punkte, die zusammen bei den Clubs Sorgenfalten verursachen. Es sorgt für ein Risiko, auf das die Teams anders als auf dem Eis mit Taktik keinen Einfluss haben.

Zumal es in der vorigen Woche ein Beispiel gab, was passieren kann: Den Vienna Capitals fielen im Viertelfinale der multinationalen ICE Hockey League gegen den Klagenfurter AC neun infizierte Spieler und das Trainer-Gespann aus. Kurz vor knapp konnte sich zumindest ein Torhüter freitesten – sonst wären zwei junge Liganeulinge der Notbehelf gewesen.

 

 

Läuft es also dumm, kann Corona-Einfluss, – schlimme Folgen für Spieler mal ausgeblendet – in den Playoffs die Arbeit einer ganzen Saison zerstören.  Auch in der PENNY DEL.

Gerät der Lohn in den Playoffs durch Corona in Gefahr?  „Ich hoffe, dass das bei uns kein Thema mehr sein wird“, sagt Stéphane Richer. Sein Team sei geboostert, viele daraus hätten sich (zudem) in den Vormonaten infiziert. Doch der Sportchef von Titelverteidiger Eisbären Berlin weiß auch: „Wenn Corona reinkommt, kommt es rein.“


Warum die Liga dennoch von ihrem Return-to-play-Protokoll abrückt, warum sich die Spielervereinigung SVE irritiert zeigt und wie sich mehrere Mannschaftsärzte positioniert haben, lesen Sie in unserer aktuellen Printausgabe, die ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich ist und online in unserem Shop bestellt werden kann.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 11 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.