Anzeige
Mittwoch, 26. April 2023

PENNY-DEL-Personalien Iserlohn holt ungarischen Nationalstürmer Sebök, Augsburg vermeldet Verbleib von Endras, Finkelstein nach Berlin, Ancicka in Köln bestätigt

Balazs Sebök wechselt aus Finnland nach Iselohn.

Foto: Anssi Takala/Ilves.com

UPDATE (14.45 Uhr): Die Iserlohn Roosters haben den ungarischen Nationalstürmer Balazs Sebök verpflichtet. Der 28-Jährige war in der vergangenen Saison für den finnischen Club Ilves Tampere aktiv (sechs Tore und 18 Vorlagen in 63 Spielen), mit dem er in der abgelaufenen Saison den dritten Platz in der finnischen Meisterschaft erreichte. Der Center verbrachte seine gesamte Profikarriere in der finnischen Liiga, wurde ab der U16-Spielklasse auch in Finnland bei Kärpät ausgebildet. Sebök gelang im vergangenen Jahr mit der ungarischen Nationalmannschaft der Aufstieg in die Top-Division und tritt mit den Magyaren bei der kommenden Weltmeisterschaft in Riga und im (dann ehemals heimischen) Tampere an. Dort trifft man am 21. Mai auch auf die deutsche Auswahl.

Die Eisbären Berlin haben nun den Zugang von Verteidiger Ben Finkelstein (Eishockey NEWS berichtete) bestätigt. Der US-Amerikaner spielte zuletzt für die Vienna Capitals in der multinationalen Ice Hockey League. Der 25-Jährige, der im Jahr 2016 von den Florida Panthers im NHL-Draft ausgewählt wurde, war im Dezember vergangenen Jahres von den Iowa Wild nach Wien gewechselt. Für die Österreicher kam der Verteidiger in insgesamt 25 Partien auf zehn Treffer und 15 Assists.

Die Augsburger Panther vermelden gleichzeitig den Verbleib von Ex-Nationaltorhüter Dennis Endras. Gerüchten zufolge hatte Endras nach seinem Wechsel aus Mannheim vor der vergangenen Saison einen langfristigen Vertrag bei den Panthern unterschrieben. Diese hatten die Vertragslaufzeit damals aber nicht öffentlich gemacht. „Ich musste den Kopf freibekommen und meine Gedanken sortieren“, wird Endras in der nun veröffentlichten Meldung zitiert. „Je mehr Tage vergingen, desto größer wurde meine Motivation, nochmal das Panthertrikot zu tragen. Ich spüre hier im Club eine große Aufbruchstimmung und möchte meinen Teil zu einer erfolgreicheren Saison beitragen.“

Auch der bereits seit Längerem feststehende Transfer von Tobias Ancicka von den Eisbären Berlin zu den Kölner Haien wurde am Mittwoch offiziell gemacht. In den Saisons 2020/2021 und 2021/2022 wurde Ancicka mit dem Hauptstadtklub Deutscher Meister. Der 22-Jährige spielte von 2020 bis 2023 drei Jahre für die Profis der Eisbären Berlin und bestritt in dieser Zeit insgesamt 68 Partien. In der vergangenen Saison stand der gebürtige Heilbronner 39 Mal im Tor des zu diesem Zeitpunkt Deutschen Meisters und spielte seine erste Saison als Stammtorwart in der PENNY DEL. Wie lang sein Vertrag in Köln läuft, wurde nicht bekannt gegeben.

Die Adler Mannheim haben unterdessen Maximilian Eisenmenger für zwei Jahre unter Vertrag genommen. Der 24-jährige Angreifer hat im Trikot der Augsburger Panther bereits 83 Matches (14 Scorer-Punkte) in der PENNY DEL bestritten, zuletzt war Eisenmenger allerdings in der Zweiten Liga Schwedens für Tingsryds AIF aktiv (16 Einsätze, vier Torbeteiligungen). „Maximilian bringt eine beachtliche Physis mit, ist fleißig, mannschaftsdienlich und in seiner Spielweise unaufgeregt", beschreibt Adler-Sportmanager Jan-Axel Alavaara den Neuzugang.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.