Anzeige
Mittwoch, 24. Januar 2024

Knappe Kiste im Keller Spannendes Rennen gegen den Abstieg: Iserlohn und Düsseldorf im direkten Duell – Aufschwung in Frankfurt

Iserlohns Balazs Sebok fliegt an Frankfurts Carter Rowney vorbei. Beide Teams kämpfen in der PENNY DEL gegen den Abstieg.
Foto: IMAGO / Eibner

Vor wenigen Wochen deutete noch nichts auf ein spannendes Rennen in den hinteren Tabellenregionen der PENNY DEL hin. Mitte Dezember hatte Frankfurt neun Punkte Vorsprung auf den Elften Nürnberg, Schlusslicht Iserlohn gar noch Ende des Jahres elf Zähler Rückstand auf Platz 13. Doch die zwischenzeitliche Krise der Löwen und die unvorhersehbare Auferstehung der Roosters haben das Bild im Tabellenkeller binnen kürzester Zeit völlig verändert. Für fünf Teams ist zwölf Spieltage vor Ende der Hauptrunde noch alles drin: von der Playoff-Teilnahme bis zum Abstieg.

Aktuell spricht viel dafür, dass die Liga im Endspurt das engste Rennen aller Zeiten auf den Plätzen zehn bis 14 erleben wird. Dank unglaublicher sieben Siege aus den vergangenen acht Partien hat Iserlohn den Abstand auf Platz 13 auf einen Zähler verkürzt. Und der Zehnte Nürnberg ist auch nur noch sechs Punkte entfernt. Seit Einführung der ersten Playoff-Runde zur Saison 2006/07 war der geringste Abstand zwischen Platz zehn und 14 neun Punkte 2010/11. In allen anderen 16 Spielzeiten (ohne die Corona-Saison 2020/21 mit anderem Modus) war die Differenz immer zweistellig und betrug im Durchschnitt 22,4 Punkte. Gleich viermal hatte der Zehnte sogar über 30 Punkte mehr auf dem Konto als das Schlusslicht. Den größten Abstand gab es gleich in der ersten Saison mit dem neuen Playoff-Modus, als Krefeld vor 17 Jahren sogar mehr als doppelt so viele Punkte holte (71) wie der Letzte Duisburg (35).

Zehn Direktduelle zwischen den fünf Teams, die um ein Playoff-Ticket und gleichzeitig gegen den Abstieg kämpfen, wird es bis zum Ende der Hauptrunde am 08. März noch geben. Alle Mannschaften spielen jeweils noch einmal gegen jeden direkten Konkurrenten. Den Anfang macht am kommenden Sonntag die Partie zwischen Iserlohn und Düsseldorf. Die DEG ist das einzige Team, das dabei dreimal auswärts ranmuss. Frankfurt hat dagegen drei Heimspiele. Nürnberg, Augsburg und Iserlohn treffen jeweils zweimal zu Hause und zweimal auf fremdem Eis auf die Gegner auf den hinteren Tabellenplätzen. Der Endspurt verspricht eine nie dagewesene Nervenschlacht zu werden - mit inzwischen völlig offenem Ausgang.


Thorsten Weiß

Dieses und weitere Themen finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe.

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 11 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.