Anzeige
Donnerstag, 25. Januar 2024

Vor dem 41. Spieltag in der PENNY DEL Wolfsburgs Manager Fliegauf fordert vor Duell mit Spitzenreiter Berlin: „Wir brauchen mehr von dem einen oder anderen!“

Die Grizzlys Wolfsburg (hier links Darren Archibald) treffen am Freitag auf Spitzenreiter Berlin (rechts Jonas Müller).
Foto: City-Press

Am Freitag (alle Spiele ab 19.30 Uhr einzeln live oder in der Konferenz bei MagentaSport) stehen wieder hochbrianste Duelle auf dem Programm. Unter anderem erwarten die ambitionierten Grizzlys Wolfsburg (aktuell Rangsiebter) Spitzenreiter Berlin. Nach der jüngsten Niederlage der Niedersachsen beim Tabellenletzten Iserlohn legte Sportdirektor Karl-Heinz Fliegauf wieder einmal den Finger in die Wunde, um sein Team im Kampf um die direkte Playoff-Qualifikation anzustacheln. Fliegauf sagte gegenüber Eishockey NEWS: „Aktuell gibt es bei uns nur eine Handvoll von Akteuren, die regelmäßig produzieren. So sind wir leicht auszurechnen.“ Deshalb lautet vor dem Duell gegen die Eisbären sein unmissverständliche Forderung: „Wir brauchen mehr von dem einen oder anderen“.

Das trifft insgesamt sicher auch auf Meister München zu. Den Roten Bullen gelang nach zuvor drei Niederlagen in Folge am letzten Sonntag beim 4:2 gegen Bremerhaven aber ein kleiner Befreiungsschlag. Mit „Trainervater“ (Aussage Manager Christian Winkler) Don Jackson an der Bande, der Pekka Kangasalusta vertrat, spielte der amtierende Champion wie befreit auf, erzielte gleich im ersten Drittel drei Tore in Überzahl. Freilich, mit der Anwesenheit von Jackson wollten die Oberbayern den Erfolg nicht in Verbindung bringen und damit wohl auch Cheftrainer Toni Söderholm, der im Saisonverlauf doch schon für einige Dinge kritisiert worden war, schützen. Am Freitag nun geht es für München im Heimspiel gegen den Tabellensechsten Köln darum, Platz vier und damit das Heimrecht im Playoff-Viertelfinale abzusichern.

Gespannt sein darf man zudem, ob die Iserlohn Roosters ihre Aufholjagd fortsetzen können. Sieben Siege aus den letzten acht Begegnungen haben die Sauerländer geholt und damit den Abstand auf Rang 13 auf einen Zähler verkürzt. Maßgeblich am Aufschwung der Rooster beteiligt war und ist Neu-Trainer Doug Shedden, der nach turbulentem Saisonbeginn unter Greg Poss nun wieder Ruhe und Konstanz ins Team gebracht hat. Am Freitag müssen die Iserlohner in Mannheim antreten. Die Adler stehen aktuell mit 59 Punkten auf Rang acht.

Vor einem ganz wichtigen Heimspiel stehen unterdessen die Augsburger Panther, die seit letzten Sonntag auf dem vorletzten Tabellenplatz stehen und demzufolge im Derby gegen Ingolstadt unter Zugzwang stehen. Gleiches gilt allerdings auch für die Gäste aus Oberbayern, die am zurückliegenden Wochenende beide Heimspiele (0:2 gegen Iserlohn und 3:5 gegen Schwenningen) verloren haben.


Die Spiele vom Freitag in der Übersicht


19.30 Uhr: Augsburg – Ingolstadt

19.30 Uhr: Bremerhaven – Nürnberg

19.30 Uhr: Mannheim – Iserlohn

19.30 Uhr: München – Köln

19.30 Uhr: Schwenningen – Frankfurt

19.30 Uhr: Wolfsburg – Berlin


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.