Anzeige
Freitag, 21. November 2025

Die PENNY DEL am Freitag Frankfurt schlägt Iserlohn im Kellerduell, München bezwingt Berlin – 200. DEL-Tor von Mannheims Plachta

Patrick Hager jubelt über die Münchener Führung bei den Eisbären Berlin.
Foto: City-Press

Die Löwen Frankfurt haben das Kellerduell in der PENNY DEL gegen die Iserlohn Roosters deutlich mit 3:0 gewonnen. Am 20. Spieltag unterlag Spitzenreiter Straubing Tigers zudem mit 1:4 bei den Schwenninger Wild Wings, der EHC Red Bull München setzte sich mit 3:1 bei den Eisbären Berlin durch und der ERC Ingolstadt gewann mit 4:2 bei den Grizzlys Wolfsburg. Siege fuhren auch die Adler Mannheim (3:1 gegen Dresden), die Nürnberg Ice Tigers (5:4 in Bremerhaven) sowie die Augsburger Panther (4:3 n.P. in Köln) ein.

Mit dem 3:0-Erfolg gegen die Iserlohn Roosters haben die Löwen Frankfurt ihren Vorsprung auf das Tabellenende auf zwölf Punkte ausgebaut. Ein Doppelpack von Chris Wilkie sowie ein Treffer von Cameron Brace sorgten für den Heimsieg, Mirko Pantkowski feierte das Shutout. Die Roosters warten derweil seit mittlerweile 19 Spielen auf einen glatten Sieg, die schwächste Offensive der Liga ist zudem nun seit über 150 Minuten ohne eigenen Treffer und präsentierte sich auch in Frankfurt erschreckend harmlos.

Am anderen Ende der Tabelle haben die Straubing Tigers nach zuvor vier Siegen in Serie mit 1:4 bei den Schwenninger Wild Wings verloren. Im letzten Drittel machte Tyson Spink mit einem Doppelpack für die diszipliniert auftretenden Hausherren alles klar. Da der ERC Ingolstadt parallel mit 4:2 bei den Grizzlys Wolfsburg gewann und auch die Adler Mannheim einen 3:1-Sieg gegen Schlusslicht Dresden einfuhr, rückt das Duo auf fünf Punkte an den Spitzenreiter heran. Bemerkenswert: Matthias Plachta gelang gegen die Eislöwen sein 200. und 201. Treffer in der DEL, steht zudem mittlerweile bei 499 Punkten in seiner Karriere. 

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 


Derweil hat der EHC Red Bull München das Prestigeduell bei den Eisbären Berlin mit 3:1 gewonnen. Patrick Hager brachte München im Powerplay in Führung, nach dem Ausgleich durch Andreas Eder legte Markus Eisenschmid mit zwei Treffern für die Red Bulls nach. Während München auf Rang sechs springt, rutschen die Eisbären auf Platz acht ab. Bitter für München: Goalie Matthias Niederberger verletzte sich im zweiten Drittel, für ihn rückte Antoine Bibeau zwischen die Pfosten und blieb anschließend ohne Gegentor.

Spektakulär verlief das Auswärtsspiel der Nürnberg Ice Tigers in Bremerhaven. Akito Hirose brachte die Pinguins nach 16 Sekunden in Führung, Jake Ustorf glich nur eine Minute später für Nürnberg aus. Charlie Gerard drehte das Spiel komplett, ehe Bremerhaven noch im ersten Drittel zurückkam und wieder mit 3:2 in Führung ging. Die Ice Tigers kamen aber wieder zurück, zogen durch Brett Murray und einen Doppelpack von Owen Headrick auf 5:3 davon. Mehr als der Anschlusstreffer durch Miha Verlic gelang Bremerhaven nicht mehr.

Über mehr als 60 Minuten ging es am Freitagabend nur in der ausverkauften Lanxess-Arena. Eineinhalb Minuten vor dem Ende rettete Dominik Bokk die Haie mit seinem 3:3 gegen die Augsburger Panther in die Verlängerung. Dort überstanden die Haie eine Unterzahl, im Penaltyschießen gelang Anthony Louis dann der entscheidende Treffer für Augsburg. Die Panther festigen in der Tabelle damit ihren neunten Platz.

Julian Kaiser


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • vor 2 Tagen
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 3 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.