Anzeige
Dienstag, 29. April 2025

Spiel 7 der DEL2-Finalserie Sykora trifft in der Verlängerung: Dresdner Eislöwen gewinnen Showdown in Ravensburg und steigen auf

DEL2-Champion 2025: die Dresdner Eislöwen.
Foto: Kim Enderle

Vor etwas mehr als einem Jahr kämpften sie in den Playdowns noch um den Klassenerhalt, nun haben sich die Dresdner Eislöwen nach einer famosen Saison zum DEL2-Meister und sportlichen Aufsteiger in die PENNY DEL gekrönt. Das Team von Trainer Niklas Sundblad setzte sich am Dienstagabend im entscheidenden siebten Spiel des DEL2-Finales bei den Ravensburg Towerstars nach Verlängerung mit 2:1 durch und machte damit die Hoffnung der Towerstars auf ein grandioses Comeback zunichte, die zuvor einen 1:3-Serienrückstand egalisiert hatten. In der siebten Minute der Overtime avancierte Tomas Sykora zum Matchwinner für die Eislöwen, als er die Scheibe aus kurzer Distanz über die Linie drückte.  

Erstmals in der DEL2-Geschichte musste ein siebtes Finale über die Meisterschaft entscheiden. Nachdem sie die Serie am Sonntag mit einem 4:2 in Dresden ausgeglichen hatten, legten die Ravensburger wie entfesselt los. Schon nach wenigen Sekunden zwang Mathew Santos Eislowen-Torhüter Danny aus den Birken zu einer Glanztat, der im ersten Überzahlspiel der Gastgeber auch eine Direktabnahme von Nick Latta spektakulär entschärfte (6.). Auch in der Folge gaben die läuferisch überlegenen Towerstars den Ton an, Robbie Czarnik (11.) und Santos (20.) vergaben jedoch weitere hochkarätige Gelegenheiten zum Führungstor.

Dagegen schlugen die bis dato sehr reserviert auftretenden Gäste zu Beginn des Mitteldrittels eiskalt zu. Nach schöner Spielverlagerung von Top-Scorer Andrew Yogan fand Travis Turnbull den aufgerückten Verteidiger Bruno Riedl im Slot, der problemlos einschob (22.). Die Eislöwen nutzten das Momentum und rissen das Spiel immer stärker an sich. Sie ließen die Scheibe nun besser laufen, gewannen das Gros der Zweikämpfe und unterbanden das schnelle Umschaltspiel der Towerstars. Mit einem überragenden Save gegen Ricardo Hendreschke verhinderte Ravensburgs Goalie Ilya Sharipov den zweiten Gegentreffer (27.). Glück hatten die Gastgeber, dass Yogan kurze Zeit später freistehend verzog (29.). Ab Mitte des zweiten Drittels stabilisierte sich Ravensburg wieder, Max Hadraschek scheiterte jedoch am stark reagierenden aus den Birken (33.).

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

 

Im letzten Drittel legten die Dresdner den Fokus zunehmend auf die Absicherung der knappen Führung und machten die Räume im Zentrum eng. Ravensburg rannte an, entwickelte aber lange Zeit zu wenig Durchschlagskraft. Das änderte sich, als Dresdens Simon Karlsson wegen eines Stockchecks auf der Strafbank Platz nehmen musste. Die Towerstars bewegten die Scheibe in Überzahl sehr geduldig, bis Julian Eichinger Czarnik im linken Bullykreis freispielte. Gegen den One-Timer des Amerikaners war selbst der starke aus den Birken machtlos (56.). Der Ausgleich verlieh den Ravensburgern noch einmal einen Energieschub. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit hatte Adam Payerl das Siegtor auf dem Schläger, traf aber die Scheibe nicht richtig. So ging es in die Verlängerung. Nach guten Chancen auf beiden Seiten musste bei den Ravensburgern Payerl wegen Beinstellens raus. Die Gastgeber verteidigten in Unterzahl zunächst stark, doch dann stand Sykora nach einem Abpraller goldrichtig und versetzte die mitgereisten Eislöwen-Fans in Ekstase. Erstmals seit 2022 (Löwen Frankfurt) gibt es damit wieder einen Aufsteiger aus der DEL2 ins Oberhaus.

Nach der Partie und den ersten, minutenlangen Jubelschreien gab es eine weitere Auszeichnung für Danny aus den Birken. Der Olympia-Silberheld wurde im Alter von 40 Jahren als Playoff-MVP ausgezeichnet.

Siegmund Dunker   


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 2 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 5 Stunden
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • vor 5 Stunden
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
  • gestern
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen), zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.